1000 Antworten

A podcast by SWR

1718 Episodio

  1. Warum bekommt man im Gesicht keine Gänsehaut?

    Pubblicato: 19/01/2024
  2. Warum sind Wasserkocher so laut?

    Pubblicato: 18/01/2024
  3. Wie geht man mit Menschen um, die Demenzerscheinungen haben?

    Pubblicato: 18/01/2024
  4. Muss Rotwein eine Stunde vor dem Genuss atmen?

    Pubblicato: 17/01/2024
  5. Warum knirscht Schnee?

    Pubblicato: 17/01/2024
  6. Was unterscheidet Winter- und Sommer-Bettdecken?

    Pubblicato: 17/01/2024
  7. Warum sagt man "nach Strich und Faden"?

    Pubblicato: 16/01/2024
  8. Verschieben sich unsere Winter durch den Klimawandel nach hinten?

    Pubblicato: 16/01/2024
  9. Was sagt die Forschung über die Wirkung des Genderns?

    Pubblicato: 16/01/2024
  10. Warum vertauscht ein Spiegel rechts und links, aber nicht oben und unten?

    Pubblicato: 15/01/2024
  11. Wie viele Gigabyte hat unser Gehirn?

    Pubblicato: 14/01/2024
  12. Können sich Katzen im Spiegel erkennen?

    Pubblicato: 13/01/2024
  13. Welche Farbe hätte ein Chamäleon in einem Raum voller Spiegel?

    Pubblicato: 13/01/2024
  14. Warum gilt rotes Licht als "warm", obwohl es energieärmer ist als blaues?

    Pubblicato: 13/01/2024
  15. Ist die Temperaturskala nach oben offen?

    Pubblicato: 13/01/2024
  16. Warum packt man seine "Siebensachen"? Warum nicht fünf oder acht?

    Pubblicato: 11/01/2024
  17. Warum setzt sich meine Katze auf den Kater und versucht zu kopulieren?

    Pubblicato: 10/01/2024
  18. Woher stammt der Ausdruck "mit allem Pipapo"?

    Pubblicato: 09/01/2024
  19. Wie misst man Temperaturen am absoluten Nullpunkt?

    Pubblicato: 09/01/2024
  20. Was bedeutet "jemandem die Hammelbeine langziehen"?

    Pubblicato: 08/01/2024

28 / 86

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Visit the podcast's native language site