1000 Antworten

A podcast by SWR

1718 Episodio

  1. Warum haben manche Menschen ein absolutes Gehör?

    Pubblicato: 06/02/2024
  2. Wie entsteht ein Ohrwurm?

    Pubblicato: 05/02/2024
  3. Woran erkenne ich einen Stein aus dem All?

    Pubblicato: 05/02/2024
  4. Sind alle chemischen Elemente schon entdeckt oder könnte es weitere geben?

    Pubblicato: 02/02/2024
  5. Woher kommt "Klappe zu, Affe tot"?

    Pubblicato: 01/02/2024
  6. Kann man Wasser nur durch Schütteln zum Kochen bringen?

    Pubblicato: 01/02/2024
  7. Wie entsteht Schaum und warum verschwindet er wieder?

    Pubblicato: 31/01/2024
  8. Was ist ein Quantensprung?

    Pubblicato: 29/01/2024
  9. Stirbt man beim Beamen?

    Pubblicato: 29/01/2024
  10. Jemandem "was vom Pferd erzählen" – Woher kommt das?

    Pubblicato: 27/01/2024
  11. Warum sind Tränen salzig?

    Pubblicato: 26/01/2024
  12. Wie ist Jiddisch entstanden?

    Pubblicato: 26/01/2024
  13. Warum kann man Wasser zwar schnell erhitzen, aber nur langsam abkühlen?

    Pubblicato: 26/01/2024
  14. "Wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis" – Was bedeutet das?

    Pubblicato: 25/01/2024
  15. Verbraucht ein Auto mehr Sprit im Leerlauf oder mit eingelegtem Gang?

    Pubblicato: 25/01/2024
  16. Warum bin ich manchmal elektrisch aufgeladen?

    Pubblicato: 24/01/2024
  17. Wie misst ein Flugzeug die Windgeschwindigkeit?

    Pubblicato: 20/01/2024
  18. Was ist der Unterschied zwischen Diesel und Benzin?

    Pubblicato: 20/01/2024
  19. Mein Kater ist schreckhaft und geräuschempfindlich – was kann ich tun?

    Pubblicato: 19/01/2024
  20. Können Vögel riechen?

    Pubblicato: 19/01/2024

27 / 86

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Visit the podcast's native language site