1000 Antworten

A podcast by SWR

1718 Episodio

  1. Warum krähen Hähne bei Sonnenaufgang?

    Pubblicato: 03/01/2024
  2. "Ach du grüne Neune!" – Woher kommt der Ausdruck?

    Pubblicato: 01/01/2024
  3. Warum sagt man "Schwein gehabt"?

    Pubblicato: 31/12/2023
  4. Woher kommt "jemandem den Garaus machen"?

    Pubblicato: 30/12/2023
  5. Warum bringen Schornsteinfeger Glück?

    Pubblicato: 30/12/2023
  6. Dreht sich die Erde immer langsamer?

    Pubblicato: 29/12/2023
  7. Warum wünscht man "einen guten Rutsch"?

    Pubblicato: 28/12/2023
  8. Wie endet das Universum?

    Pubblicato: 28/12/2023
  9. Wie sorgt man für schöne Erinnerungen?

    Pubblicato: 27/12/2023
  10. Was sagen Ortsnamen über die Besiedelungsgeschichte aus?

    Pubblicato: 25/12/2023
  11. Wie entsteht ein Tsunami?

    Pubblicato: 25/12/2023
  12. Warum besteht das Leben aus Kohlenstoff?

    Pubblicato: 24/12/2023
  13. Was bedeutet "eine Josephsehe" führen?

    Pubblicato: 24/12/2023
  14. Warum flackern Kerzen?

    Pubblicato: 23/12/2023
  15. Was kann ich tun, damit das Käsefondue nicht in seine Bestandteile zerfällt?

    Pubblicato: 23/12/2023
  16. Wie kann man "in einen Schlamassel" geraten? Und was hat das mit Sternen zu tun?

    Pubblicato: 22/12/2023
  17. Woher weiß man, wie es im Inneren der Erde aussieht?

    Pubblicato: 22/12/2023
  18. Wann wurde "Christi Geburt" zum Nullpunkt des Kalenders?

    Pubblicato: 20/12/2023
  19. Warum ist Schweinefleisch heller als Rindfleisch?

    Pubblicato: 20/12/2023
  20. Stoßen Vulkane mehr Treibhausgase aus als der Mensch?

    Pubblicato: 19/12/2023

29 / 86

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Visit the podcast's native language site