Wissenschaft und Technik
A podcast by Bayerischer Rundfunk - Domenica
497 Episodio
-
Korrupt und oder befangen? - Wenn Mediziner Interessenkonflikte verschweigen
Pubblicato: 20/12/2020 -
Gut fürs Klima - Pandemie sorgt für weniger CO2
Pubblicato: 13/12/2020 -
Impfstoff gegen Covid-19 - Wie schnell kommt die Zulassung?
Pubblicato: 06/12/2020 -
Raumluftreiniger und Lüftungen - Welche Technik senkt die Virenbelastung?
Pubblicato: 29/11/2020 -
Impfstoffe in Sicht - Wie funktioniert der mRNA-Schutz?
Pubblicato: 22/11/2020 -
Corona-Impfstoff - Kann der Hoffnungsträger die Erwartungen erfüllen?
Pubblicato: 15/11/2020 -
Hohe Dunkelziffer - Die Ergebnisse der Münchner Corona-Studie
Pubblicato: 08/11/2020 -
Leben mit der Pandemie - Wie kommen wir durch die zweite Welle?
Pubblicato: 01/11/2020 -
Corona-Warn-App - Was braucht's, damit sie wirklich nutzt?
Pubblicato: 25/10/2020 -
Rückkehr der Polarstern - Ende der MOSAiC-Expedition
Pubblicato: 18/10/2020 -
Werkzeugmacherin für die Genchirurgie - Die Chemienobelpreis-Trägerin Emmanuelle Charpentier
Pubblicato: 11/10/2020 -
Brustkrebs - Wie lassen sich bei Älteren die Überlebenschancen verbessern?
Pubblicato: 04/10/2020 -
Immunität nach Corona - Wie sicher ist der Nachweis?
Pubblicato: 27/09/2020 -
Positiv ist nicht gleich ansteckend - Was Corona-Testergebnisse aussagen
Pubblicato: 20/09/2020 -
Sechs Monate Corona-Pandemie - Der Kampf der WHO gegen COVID-19
Pubblicato: 13/09/2020 -
Himmelsscheibe von Nebra - Jünger als gedacht?
Pubblicato: 06/09/2020 -
Alexej Nawalny - Womit wurde er vergiftet?
Pubblicato: 30/08/2020 -
Weltübernutzungstag 2020 - Wie Corona unsere Ressourcen schont
Pubblicato: 23/08/2020 -
Umstrittener Corona-Impfstoff - Russland lässt "Sputnik V" zu
Pubblicato: 16/08/2020 -
Explosion in Beirut - Was ist eigentlich Ammoniumnitrat?
Pubblicato: 09/08/2020
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.