Wissenschaft und Technik
A podcast by Bayerischer Rundfunk - Domenica
497 Episodio
-
Ungenutztes Corona-Medikament - Monoklonale Antikörper sind kaum im Einsatz
Pubblicato: 16/05/2021 -
Corona-Impfung - Auch Kinder und Schwangere immunisieren?
Pubblicato: 09/05/2021 -
Klimaschutzgesetz - Wo die Regierung nachsteuern muss
Pubblicato: 02/05/2021 -
Faszination Mathematik - Jürgen Richter-Gebert erhält den Communicator-Preis
Pubblicato: 25/04/2021 -
Gefährliche Genschere? - Unkalkulierbare Risiken bei Embryonen
Pubblicato: 18/04/2021 -
Impfstoff-Kombinationen - Erst Astrazeneca, dann Biontech?
Pubblicato: 11/04/2021 -
AstraZeneca - Das Hin und Her um den Impfstoff
Pubblicato: 04/04/2021 -
Corona-Schnelltests - Nicht alle halten, was sie versprechen
Pubblicato: 28/03/2021 -
Impfrisiken versus Covid-Risiken
Pubblicato: 21/03/2021 -
Mini-Atomreaktoren - Feiert die Kernkraft ein Comeback?
Pubblicato: 14/03/2021 -
Lockdown-Lockerungen - Wie riskant ist die neue Corona-Strategie?
Pubblicato: 07/03/2021 -
Bedrohte Wälder in Europa - Die Folgen der Klimaerwärmung
Pubblicato: 28/02/2021 -
Marsrover - Wie "Perseverance" den Roten Planeten erforschen soll
Pubblicato: 21/02/2021 -
Corona-Ursprung - Welche Rolle spielen Fledermäuse und Klimaerwärmung?
Pubblicato: 14/02/2021 -
Sputnik, Novavax, Sinovac? - Welche weiteren Impfstoffe vielversprechend sind
Pubblicato: 07/02/2021 -
Golfball aus dem All - Meteorit als Botschafter aus der Frühzeit des Sonnensystems
Pubblicato: 31/01/2021 -
Cheops-Pyramide - Neue Erkenntnisse über eines der ältesten Bauwerke der Welt
Pubblicato: 24/01/2021 -
Mutiertes Virus - Wie gefährlich sind die neuen SARS-CoV-2-Varianten?
Pubblicato: 17/01/2021 -
Corona-Impfung - Diskussion um die richtige Dosis
Pubblicato: 10/01/2021 -
Jahresrückblick 2020
Pubblicato: 27/12/2020
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.