Was wichtig ist
A podcast by Die Presse
1272 Episodio
-
Gewalt in Favoriten: Hilft ein Waffenverbot gegen die steigende Jugendkriminalität?
Pubblicato: 19/03/2024 -
Signa-Konkurs abgewendet, und was heißt das jetzt?
Pubblicato: 18/03/2024 -
Vier Jahre Corona: „Die Pandemie ist zum Motor der Wissenschaftsskepsis geworden“
Pubblicato: 15/03/2024 -
Wie bitte, 25.000 für alle ab 18? Was kann der Neos-Vorschlag?
Pubblicato: 14/03/2024 -
Wieso Putin nach seiner Wiederwahl noch gefährlicher werden könnte
Pubblicato: 13/03/2024 -
Nationaler Volkskongress in China: „Trennung zwischen Partei und Staat wird radikal zurückgefahren“
Pubblicato: 13/03/2024 -
Zwischen Piratenangriffen und Naturgewalten: Wie sich die globalen Handelsströme anpassen
Pubblicato: 12/03/2024 -
Wird Salzburg jetzt kommunistisch?
Pubblicato: 11/03/2024 -
Nur 17 Prozent Staatschefinnen: Wo sind die Frauen in der Weltpolitik?
Pubblicato: 08/03/2024 -
Cofag-Untersuchungsausschuss: "Natürlich ist das Wahlkampf"
Pubblicato: 07/03/2024 -
Rapid-Eklat: Hat Österreichs Fußball ein Homophobie-Problem?
Pubblicato: 06/03/2024 -
Biden gegen Trump, Pest gegen Cholera: Alles, was Sie zum Super Tuesday wissen müssen
Pubblicato: 05/03/2024 -
Das Ende von Vice Media: Schuld daran sind nicht nur die Millennials
Pubblicato: 01/03/2024 -
Mit welchen musikalischen Highlights Linz 2024 zum Festreigen lädt
Pubblicato: 29/02/2024 -
War Kurz-Richter Radasztics befangen?
Pubblicato: 28/02/2024 -
Eine Milliarde Euro für den Bau: Was kann das schwarz-grüne Wohnbaupaket?
Pubblicato: 28/02/2024 -
Ist Joe Biden zu alt, um noch einmal Präsident zu werden?
Pubblicato: 27/02/2024 -
Sebastian Kurz ist schuldig: Welche Folgen das Urteil gegen den Ex-Kanzler haben kann
Pubblicato: 24/02/2024 -
Kann österreichisches Biogas russisches Erdgas ersetzen?
Pubblicato: 23/02/2024 -
DORA: Über die Herausforderungen und Lösungen für den Finanzsektor
Pubblicato: 22/02/2024
Der Nachrichten-Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags Montag bis Freitag um 18 Uhr und zu besonderen Anlässen wie an Wahlsonntagen auch zwischendurch. Die Redaktion der "Presse" sagt, was wichtig ist und nimmt Sie mit auf Recherche und zu spannenden Gesprächspartnern. Ihre Hosts sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und Klemens Patek. Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Grafik: Adobe Stock