verzwickte Geschichte
A podcast by Dr. Christian Cwik & Christoph Halm

Categorie:
41 Episodio
-
vG041: Pablo Escobar und das Medellín Kartell
Pubblicato: 19/07/2021 -
vG040: Eine kleine Geschichte des Kokains
Pubblicato: 05/07/2021 -
vG039: Maras - Gangs in Zentral- und Nordamerika
Pubblicato: 21/06/2021 -
vG038: Mexiko als Transitland
Pubblicato: 07/06/2021 -
vG037: Das Ende des Kalten Krieges
Pubblicato: 24/05/2021 -
vG036: Eine kleine Geschichte des Iran
Pubblicato: 10/05/2021 -
vG035: Eine kleine Geschichte Israels 2/2
Pubblicato: 26/04/2021 -
vG034: Eine kleine Geschichte Israels 1/2
Pubblicato: 12/04/2021 -
vG033: Korea als Spielball der Großmächte
Pubblicato: 05/04/2021 -
vG032: Grenada und die US Invasion von 1983
Pubblicato: 22/03/2021 -
vG031: Die sandinistische Revolution in Nicaragua
Pubblicato: 15/03/2021 -
vG030: Militärdiktaturen in Argentinien
Pubblicato: 07/03/2021 -
vG029: Chile und die Militärdiktatur
Pubblicato: 01/03/2021 -
vG028: Militärdiktaturen in Brasilien
Pubblicato: 22/02/2021 -
vG027: Kolumbien und der kolumbianische Bürgerkrieg
Pubblicato: 19/02/2021 -
vG026: Der Bürgerkrieg in Guatemala
Pubblicato: 08/02/2021 -
vG025: Kuba - Hasta la victoria siempre?
Pubblicato: 01/02/2021 -
vG024: Kuba - Die Kubakrise 1962
Pubblicato: 25/01/2021 -
vG023: Kuba - Die Invasion in der Schweinebucht
Pubblicato: 18/01/2021 -
vG022: Die kubanische Revolution 2/2
Pubblicato: 11/01/2021
Der renommierte und weit gereiste Historiker und Forscher Dr. Christian Cwik hat u.a. bereits an Universitäten wie Harvard, Columbia, Yale, John Hopkins, West Indies, Köln und Wien Geschichte unterrichtet. Jede Woche beantwortet er in diesem Podcast Fragen des Regionalwissenschaftlers Christoph Halm zu einem spannenden historischen Thema und nimmt dabei Bezug auf aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung und zahlreichen wissenschaftlichen Expeditionen. Redaktion: Janna Gutenberg, Dianne Violeta Mausfeld & Christoph Halm Jeden Montag gibt es eine neue Folge! weitere Infos auf: www.verzwickte-geschichte.de Instagram: verzwickte_geschichte