Systemrelevant - Fakten für eine demokratische und nachhaltige Wirtschaft
A podcast by Hans-Böckler-Stiftung
239 Episodio
-  (138) Bessere Arbeitsbedingungen für eine zukunftsfähige WindkraftbranchePubblicato: 06/04/2023
-  (137) Gefährdet eine neue Bankenkrise die Konjunktur?Pubblicato: 30/03/2023
-  (136) Mindestlöhne: Kaufkraftsicherung in Deutschland besser gelungen als in anderen EU-LändernPubblicato: 29/03/2023
-  (135) Wieso die Vermögensteuer wiederbelebt werden solltePubblicato: 17/03/2023
-  (134) Die Neuberechnung der InflationPubblicato: 09/03/2023
-  (133) Ein Tarifvertrag für RiderPubblicato: 02/03/2023
-  (132) Welche Auswirkungen hat der Gender Digital Gap auf die Arbeitswelt?Pubblicato: 28/02/2023
-  (131) Wie algorithmisches Management schon heute die Arbeitswelt verändertPubblicato: 17/02/2023
-  (130) Wie werden die Hilfspakete der Bundesregierung wahrgenommen?Pubblicato: 13/02/2023
-  (129) Mütter sind besonders enttäuscht von der PolitikPubblicato: 02/02/2023
-  (128) Bauen wird immer teurer - woher sollen neue Wohnungen kommen?Pubblicato: 26/01/2023
-  (127) Ist das kirchliche "Nebenarbeitsrecht" noch haltbar?Pubblicato: 17/01/2023
-  (126) Das neue Lieferkettengesetz – ist eine faire Globalisierung damit möglich?Pubblicato: 13/01/2023
-  (125) Die wirtschaftspolitischen Herausforderungen des Jahres 2023Pubblicato: 05/01/2023
-  (124) Was Armut mit Menschen macht - neue Ergebnisse des WSI-VerteilungsberichtsPubblicato: 21/12/2022
-  (123) 1 Jahr Ampel: Wie steht es um die Mitbestimmung?Pubblicato: 15/12/2022
-  (122) Künstliche Intelligenz: Neue Machtfragen in der ArbeitsweltPubblicato: 08/12/2022
-  (121) Die Letzten ihrer Art? Wenn Berufe sich wandelnPubblicato: 30/11/2022
-  (120) Der Streit um das BürgergeldPubblicato: 18/11/2022
-  (119) 70 Jahre Betriebsverfassungsgesetz - und noch so viel zu tunPubblicato: 04/11/2022
In unserem Podcast Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - X: @SDullien Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) - X: @BettiKohlrausch Ernesto Klengel, kommiss. Direktor des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht (HSI) - X: @ErnestoKlengel Daniel Hay, Direktor des Instituts für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) Christina Schildmann, Leiterin der Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung. Moderation: Marco Herack
