SWR Umweltnews
A podcast by SWR
3473 Episodio
-
Vegan – Wie fing das an und muss das sein?
Pubblicato: 01/11/2023 -
Ende des Kohleabbaus auf Spitzbergen
Pubblicato: 31/10/2023 -
Nabu ruft dazu auf, Winterstörche zu melden
Pubblicato: 31/10/2023 -
Spielraum bei den CO2-Emissionen ist viel kleiner als gedacht
Pubblicato: 30/10/2023 -
Das Oktober-Wetter war 2023 sehr nass und warm
Pubblicato: 30/10/2023 -
Antarktis-Schutzgebiete wieder nicht beschlossen
Pubblicato: 30/10/2023 -
PFAS - Gift für die Ewigkeit: Wie soll es weitergehen mit den Ewigkeitschemikalien?
Pubblicato: 29/10/2023 -
Verleihung des Deutschen Umweltpreises 2023 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt an Friederike Otto und Dagmar Fritz-Kramer
Pubblicato: 29/10/2023 -
Halloween - Wie der Kürbis die Runkel-Rübengeister verdrängt
Pubblicato: 28/10/2023 -
Auch Schimpansen kommen in die Wechseljahre
Pubblicato: 27/10/2023 -
Zukunftsbaum: Echte Mehlbeere ist Baum des Jahres 2024
Pubblicato: 27/10/2023 -
Fachleute fordern: WHO soll die Klima- und Naturkrise zum Gesundheitsnotstand erklären
Pubblicato: 26/10/2023 -
Waldzustandsbericht Baden-Württemberg: Regen bringt dem Wald leichte Erholung
Pubblicato: 26/10/2023 -
UN-Bericht zu Risiko-Kipppunkten: In vielen Gegenden der Welt werden die Grundwasser-Reserven knapp
Pubblicato: 25/10/2023 -
Fangquoten der EU für die Ostsee: Dorsch und Hering bleiben quasi verboten
Pubblicato: 25/10/2023 -
Rückenwind für Europas Industrie: Brüssel stellt Windkraftpaket vor
Pubblicato: 24/10/2023 -
Welt-Energieausblick der Internationalen Energieagentur IEA: Mehr E-Autos, Windkraft und Photovoltaik
Pubblicato: 24/10/2023 -
Schmelze des Schelfeises in der Amundsensee wohl nicht mehr abwendbar
Pubblicato: 23/10/2023 -
Schmelze des Schelfeises in der Westantarktis nicht mehr abwendbar
Pubblicato: 23/10/2023 -
Die Erde bebt bei Neapel: Wie gefährlich ist der Vulkanismus der Campi Flegrei?
Pubblicato: 23/10/2023
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft