SWR Umweltnews
A podcast by SWR
3473 Episodio
-
EU-Methanverordnung tritt in Kraft
Pubblicato: 05/08/2024 -
Hitze und extreme Trockenheit: In Griechenland wird das Wasser knapp
Pubblicato: 04/08/2024 -
Klimawandel als Chance: im Botanischen Garten in London
Pubblicato: 03/08/2024 -
Kreuzfahrten auf Umweltkurs?
Pubblicato: 02/08/2024 -
Insekten zählen - Mitmachaktion "Insektensommer" startet
Pubblicato: 02/08/2024 -
Artenreiche Wiesen kommen besser mit dem Klimawandel klar
Pubblicato: 01/08/2024 -
Erdüberlastungstag: Heute ist Earth Overshoot Day - ab sofort sind alle natürlichen Ressourcen der Erde für dieses Jahr aufgebraucht
Pubblicato: 01/08/2024 -
Verpackungs-Check der Deutschen Umwelthilfe: Zu viel Plastik in Supermärkten und Discountern
Pubblicato: 31/07/2024 -
Der Japankäfer – Warum der Allesfresser so gefürchtet ist
Pubblicato: 31/07/2024 -
Gegen Überhitzung: Was tun Städte und Gemeinden?
Pubblicato: 30/07/2024 -
Städte im Hitze-Check: Zu viele versiegelte Flächen und zu wenig kühlendes Grün
Pubblicato: 30/07/2024 -
Rohstoffabbau am Meeresgrund: Welche Regeln für Tiefseebergbau sollten gelten?
Pubblicato: 29/07/2024 -
Brasilien: Rio de Janeiro entwickelt sich zum Wal-Hotspot
Pubblicato: 29/07/2024 -
Hongkong: Immer wieder werden tote weiße Delfine an Land gespült
Pubblicato: 28/07/2024 -
Der Norden brennt - Wie der Krieg Israels Wälder zerstört
Pubblicato: 27/07/2024 -
Landesuntersuchungsamt Koblenz: Wildschweinfleisch aus Rheinland-Pfalz nicht mehr radioaktiv belastet
Pubblicato: 26/07/2024 -
Flora Incognita: Die App zur Pflanzenbestimmung kann jetzt auch Klimawandel-Bestimmung
Pubblicato: 25/07/2024 -
Bundeskabinett verabschiedet Wasserstoff-Importstrategie
Pubblicato: 24/07/2024 -
Urteil des OVG Berlin-Brandenburg: Deutschland muss sein Luft-Reinhalteprogramm nachbessern
Pubblicato: 24/07/2024 -
Brasilien: G20-Entwicklungsminister fordern besseren Zugang zu Trinkwasser
Pubblicato: 23/07/2024
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft