SWR Umweltnews
A podcast by SWR
3473 Episodio
-
EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur tritt in Kraft
Pubblicato: 18/08/2024 -
Forschungsprojekt: Purpurbakterien können Wasserstoff produzieren
Pubblicato: 17/08/2024 -
Drei Jahre nach der Flut: Wie erholt sich die Natur an der Ahr?
Pubblicato: 17/08/2024 -
Bertelsmann-Studie: Zu wenig Klima-Expertise im Handwerk
Pubblicato: 16/08/2024 -
Contra-FDP-Auto-Plan: Innenstädte für alle attraktiver machen
Pubblicato: 16/08/2024 -
Nur jeder Dritte lässt sein kaputtes Smartphone reparieren
Pubblicato: 15/08/2024 -
Zu kalt und zu nass: Deutsche Obstbaubetriebe erwarten in diesem Jahr eine weit unterdurchschnittliche Ernte
Pubblicato: 15/08/2024 -
Rosen aus Kenia - Besuch auf einer "fairen" Blumenfarm
Pubblicato: 14/08/2024 -
Klimaangepasste Wälder durch ‚Einwanderung‘ neuer Baumarten
Pubblicato: 14/08/2024 -
Serbien: Zehntausende demonstrieren gegen Lithium-Bergwerk im Jadar-Tal
Pubblicato: 13/08/2024 -
Lithium-Boom in Argentinien: Indigene fürchten um Süßwasser-Reserven
Pubblicato: 13/08/2024 -
Orientalische Fruchtfliegen bedrohen Obst- und Gemüseernten
Pubblicato: 09/08/2024 -
Blauzungenkrankheit bei Schafen im Rems-Murr-Kreis ausgebrochen
Pubblicato: 09/08/2024 -
Umweltschützer Floyd Nyai - Der Held der Flüsse aus Südafrika
Pubblicato: 08/08/2024 -
Suche nach Atommüll-Endlager verzögert sich weiter
Pubblicato: 08/08/2024 -
So warm wie nie seit 400 Jahren: Rekord-Wassertemperatur um Great Barrier Reef
Pubblicato: 07/08/2024 -
Atommüll-Endlager-Suche könnte länger dauern als geplant
Pubblicato: 07/08/2024 -
Klein aber brandgefährlich: Einweg-E-Zigaretten
Pubblicato: 06/08/2024 -
Vor allem Kennzeichnungsfehler fielen bei der Weinüberwachung auf
Pubblicato: 06/08/2024 -
Wissenschaft hilft beim Feldhamster-Schutz
Pubblicato: 05/08/2024
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft