Lob des Gehens
A podcast by Nicola Wessinghage
26 Episodio
-
Episode 24: Mit Luisa Scheiber über Gehen und "Baden" im Wald
Pubblicato: 07/10/2023 -
Episode 23: Mit Silke Stamm über Gehen im Schnee in den hohen Bergen
Pubblicato: 08/12/2022 -
Episode 22: Mit Hella Kemper über 770 Kilometer zu Fuß durch Deutschland und die Ostsee-Umrundung
Pubblicato: 16/06/2022 -
Episode 21: Mit Christian Sauer über Gehen im Regen
Pubblicato: 10/02/2022 -
Episode 20: Mit Stefanie Jarantowski über Pilgern auf dem Olavsweg
Pubblicato: 25/11/2021 -
Episode 19: Mit Sophie Burger und Lenja Busch über Audiowalks
Pubblicato: 21/10/2021 -
Episode 18: Mit Christian Kurrat und Patrick Heiser über das Pilgern
Pubblicato: 23/09/2021 -
Episode 17: Mit Dirk Liesemer über Gehen in der Nacht
Pubblicato: 17/06/2021 -
Episode 16: Bonusfolge. Auszüge aus "Streifzüge durch die Nacht" von Dirk Liesemer.
Pubblicato: 10/06/2021 -
Episode 15: Mit Lea Sauer und Özlem Özgül Dündar über die Flâneuse in den Städten
Pubblicato: 20/05/2021 -
Episode 14: Bonusfolge. Lesung mit Lea Sauer und Özlem Özgül Dündar
Pubblicato: 13/05/2021 -
Episode 13: Mit Tilo Timmermann über Fernwanderungen und Fernweh
Pubblicato: 22/04/2021 -
Episode 12: Bonusfolge. Ein Text über das Gehen und Wandern.
Pubblicato: 15/04/2021 -
Episode 11: Mit Roland Stimpel über das Image von Fußgänger*innen
Pubblicato: 25/03/2021 -
Episode 10: Mit Elke Schmid über Gehen als Körpersprache
Pubblicato: 25/02/2021 -
Episode 9: Mit Anette Göttlicher über den 100-km-Marsch
Pubblicato: 11/02/2021 -
Episode 8: Mit Wibke Ladwig über Gehen und Kreativität
Pubblicato: 28/01/2021 -
Episode 7: Mit Gerd Kempermann über Gehirn und Bewegung
Pubblicato: 14/01/2021 -
Episode 6: Mit Loubna Bouharrour über einen Unfall mit Folgen
Pubblicato: 17/12/2020 -
Episode 5: Mit Christian Möller über Interviews im Gehen
Pubblicato: 10/12/2020
In “Lob des Gehens” unterhalte ich (Nicola Wessinghage) mich mit verschiedenen Menschen über die vielen Facetten des Gehens. Dabei streife ich ganz unterschiedliche Themenfelder, von der Anatomie über Architektur, Neurologie, Kommunikation, Kunst, Kultur und Geschichte. In einigen Episoden wird es auch um kleine Experimente bzw. Erfahrungsberichte gehen. Denn Aufhänger für diesen Podcast waren vor allem meine eigene Lust am Gehen und die Neugier, besser zu verstehen, warum es auf so verschiedene Arten so gut tut, zu Fuß unterwegs zu sein.
