Lesart
A podcast by Deutschlandfunk Kultur
1695 Episodio
-
Buchkritik: "Die Evolution der Gewalt" von Harald Meller u.a.
Pubblicato: 25/10/2024 -
Bücher und Banken - Boom der Buchclubs in den USA
Pubblicato: 24/10/2024 -
Buch meines Lebens: "À la recherche du temps perdu" von Marcel Proust
Pubblicato: 24/10/2024 -
Literaturtipps
Pubblicato: 24/10/2024 -
Buchkritik: "Freiheitsschock" von Ilko-Sascha Kowalczuk
Pubblicato: 24/10/2024 -
Anthologie - Frauen über Umbrüche in ihrem Leben
Pubblicato: 24/10/2024 -
Buchhandlung Sternkopf Hübel aus Celle empfiehlt ...
Pubblicato: 23/10/2024 -
Buchkritik: "Opferkunst" von Jonathan Guggenberger
Pubblicato: 23/10/2024 -
Zwischen Mogadischu und Rom - Die italienische Autorin Igiaba Scego
Pubblicato: 23/10/2024 -
Autorin Julia Quinn - Expertin der ausgefeilten Dialoge
Pubblicato: 23/10/2024 -
Bibliothek von Nordhausen wird mit der Auszeichnung „Bibliothek des Jahres 2024“ geehrt*
Pubblicato: 22/10/2024 -
Kunst und Aktivismus - Essay: "Identifikation und Empowerment" von Wolfgang Ullrich
Pubblicato: 22/10/2024 -
Literaturtipps
Pubblicato: 22/10/2024 -
Nostalgie, Enttäuschung, Wut - Griff ins Bücherregal der politischen Rechten
Pubblicato: 22/10/2024 -
Buchkritik - «Ein ganz normaler Bürger» von Vincenzo Cerami
Pubblicato: 22/10/2024 -
Hörbuchkritik: "Doktor Shiwago" von Boris Pasternak
Pubblicato: 21/10/2024 -
Buchkritik: "Die schönsten Gedichte schreibt man auf Steine" von Alda Merini
Pubblicato: 21/10/2024 -
Frankfurter Buchmesse - Gelungene Gesprächsbühne für friedliche Annäherungen
Pubblicato: 21/10/2024 -
Buchkritik - "Für die Freiheit. Der Bauernkrieg 1525" von Lyndal Roper
Pubblicato: 21/10/2024 -
Hochmut, Habgier, Jähzorn - Leben wir im Zeitalter der Todsünden?
Pubblicato: 19/10/2024
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
