59 Episodio

  1. Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS)

    Pubblicato: 20/12/2023
  2. Wie wird man eigentlich Rechtsanwältin im Migrationsrecht?

    Pubblicato: 21/11/2023
  3. Mit dem Smartphone auf der Flucht

    Pubblicato: 19/10/2023
  4. Was bei einer Abschiebung passiert

    Pubblicato: 30/05/2023
  5. Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan gescheitert?

    Pubblicato: 16/04/2023
  6. Das geplante Abschiebezentrum am BER

    Pubblicato: 09/12/2022
  7. Extreme Armut als Schutzgrund?

    Pubblicato: 06/11/2022
  8. Das "Chancenaufenthaltsrecht"

    Pubblicato: 25/09/2022
  9. Ein Fallbuch zum Migrationsrecht als "Open Rewi"

    Pubblicato: 08/09/2022
  10. Die Stimmen afghanischer Frauen*

    Pubblicato: 24/08/2022
  11. Kinderrechte im Kontext Abschiebungshaft

    Pubblicato: 05/08/2022
  12. Identifizierung von Schutzbedarfen

    Pubblicato: 16/07/2022
  13. Das Ausländerzentralregister - ein unkontrolliertes Datenmonster?

    Pubblicato: 24/06/2022
  14. Was es bedeutet, staatenlos zu sein

    Pubblicato: 28/04/2022
  15. Flucht und Asyl aus feministischer Sicht

    Pubblicato: 19/04/2022
  16. Vom Umgang mit Folterüberlebenden

    Pubblicato: 22/03/2022
  17. Staatsfolter in Syrien - der Prozess Al-Khatib

    Pubblicato: 28/02/2022
  18. Das Inventar der Migrationsbegriffe

    Pubblicato: 02/02/2022
  19. Legale Zugangswege für Schutzsuchende

    Pubblicato: 18/01/2022
  20. Zugang zum Recht in Deutschland und der Türkei

    Pubblicato: 01/01/2022

1 / 3

Hier geht es um Asyl- und Aufenthaltsrecht! Victoria Lies spricht mit Expert*innen zu verschiedenen Bereichen in der Arbeit mit Geflüchteten. #zugangzumrecht

Visit the podcast's native language site