1000 Antworten

A podcast by SWR

1718 Episodio

  1. Grinsen wie ein Honigkuchenpferd – Woher kommt das?

    Pubblicato: 17/12/2024
  2. Warum sind die Blätter an Jungtrieben heller?

    Pubblicato: 17/12/2024
  3. Warum plätschert Wasser lauter als Öl?

    Pubblicato: 16/12/2024
  4. "Früher war mehr Lametta!" – Woher kommt das?

    Pubblicato: 16/12/2024
  5. Woher kommt der Ausdruck "hanebüchen"?

    Pubblicato: 16/12/2024
  6. Ist jede Schneeflocke einzigartig?

    Pubblicato: 15/12/2024
  7. Warum zerfällt Käsefondue oft in seine Bestandteile und was tue ich dagegen?

    Pubblicato: 14/12/2024
  8. Wie kann ich meine Ohren reinigen und von Ohrenschmalz befreien?

    Pubblicato: 13/12/2024
  9. Sternschnuppen: Warum sind die Geminiden so besonders und wie entstehen sie?

    Pubblicato: 12/12/2024
  10. Was unterscheidet Intelligenz von Talent oder Begabung?

    Pubblicato: 12/12/2024
  11. Seit wann gibt es den Weihnachtsbaum?

    Pubblicato: 11/12/2024
  12. Gibt es Bäume ohne Jahresringe?

    Pubblicato: 11/12/2024
  13. Warum trinken Männer viel mehr Bier als Frauen?

    Pubblicato: 10/12/2024
  14. Gibt es die perfekte Zahl?

    Pubblicato: 09/12/2024
  15. Warum ist die Banane krumm?

    Pubblicato: 09/12/2024
  16. Werfen europäische Laubbäume auch in den Tropen ihre Blätter ab?

    Pubblicato: 08/12/2024
  17. Wie wurden und werden Kathedralen finanziert?

    Pubblicato: 07/12/2024
  18. Woher stammt der Begriff "Quarantäne"?

    Pubblicato: 07/12/2024
  19. Ähnelt die Form von Bäumen ihren Blättern und Früchten?

    Pubblicato: 06/12/2024
  20. Ist der Weihnachtsmann eine Erfindung von Coca-Cola?

    Pubblicato: 06/12/2024

8 / 86

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Visit the podcast's native language site