1000 Antworten

A podcast by SWR

1718 Episodio

  1. Warum ist auf Landkarten Norden oben?

    Pubblicato: 18/03/2024
  2. Wie können fleischfressende Pflanzen ohne Nerven und Muskeln Fliegen fangen?

    Pubblicato: 18/03/2024
  3. Was geht bei einem Tinnitus im Ohr vor?

    Pubblicato: 16/03/2024
  4. Warum schließen wir beim Niesen die Augen?

    Pubblicato: 16/03/2024
  5. Bei einer Gürtelrose ist immer nur eine Hautpartie befallen – warum?

    Pubblicato: 14/03/2024
  6. Warum "beißt die Maus keinen Faden ab"?

    Pubblicato: 14/03/2024
  7. Könnte man etwas unsichtbar machen, wenn man es mit ultravioletter Farbe bestreicht?

    Pubblicato: 12/03/2024
  8. Benutzen Blaumeisen das Nest vom Vorjahr oder bauen sie neu?

    Pubblicato: 11/03/2024
  9. Wie kommen die Westindischen Inseln zu ihrem Namen?

    Pubblicato: 09/03/2024
  10. Woher kommt das Seitenstechen?

    Pubblicato: 08/03/2024
  11. Warum schiebt man etwas "auf die lange Bank"?

    Pubblicato: 08/03/2024
  12. Wie funktioniert Meerwasserentsalzung?

    Pubblicato: 08/03/2024
  13. Henne oder Ei – was war zuerst da?

    Pubblicato: 07/03/2024
  14. Woran merken Frauen den Beginn der Wechseljahre?

    Pubblicato: 05/03/2024
  15. Jemandem "nicht das Wasser reichen können" – woher kommt das?

    Pubblicato: 04/03/2024
  16. Was sind die größten Missverständnisse zwischen Mensch und Hund bzw. Katze?

    Pubblicato: 04/03/2024
  17. Warum haben manche Kathedralen zwei Türme, andere nur einen?

    Pubblicato: 02/03/2024
  18. Kehren Vögel an die alte "Adresse" zurück?

    Pubblicato: 01/03/2024
  19. Wie ist die Krawatte entstanden?

    Pubblicato: 01/03/2024
  20. Wie können Vögel so laut und durchgehend singen?

    Pubblicato: 01/03/2024

24 / 86

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Visit the podcast's native language site