1000 Antworten

A podcast by SWR

1718 Episodio

  1. Warum ist Gähnen ansteckend?

    Pubblicato: 07/04/2024
  2. Ist der Pegel eines Flusses an der Innenseite einer Biegung höher als an der Außenseite?

    Pubblicato: 06/04/2024
  3. Wie funktioniert ein Weichspüler?

    Pubblicato: 05/04/2024
  4. Woher kommt der Ausdruck "Schema F"?

    Pubblicato: 04/04/2024
  5. "Da lachen ja die Hühner"? – Woher kommt der Ausdruck?

    Pubblicato: 04/04/2024
  6. Warum hören viele nicht, dass sie falsch singen?

    Pubblicato: 03/04/2024
  7. Warum ist der Regenbogen ein Bogen?

    Pubblicato: 02/04/2024
  8. Gibt es in anderen Religionen auch ein "Osterfest"?

    Pubblicato: 30/03/2024
  9. Hat Ostern germanische Ursprünge?

    Pubblicato: 29/03/2024
  10. "Lasst die Toten die Toten begraben." – Stammt das aus der Bibel?

    Pubblicato: 28/03/2024
  11. Welche historische Bedeutung hatte König David?

    Pubblicato: 26/03/2024
  12. Wie ist die Taube zum Friedenssymbol geworden?

    Pubblicato: 25/03/2024
  13. Warum feiert die orthodoxe Kirche Ostern später?

    Pubblicato: 25/03/2024
  14. Warum gibt es zu Ostern Prozessionen?

    Pubblicato: 23/03/2024
  15. Welche Rolle spielt die Psyche bei Krebs?

    Pubblicato: 20/03/2024
  16. Wie lange dauert der Sonnenuntergang am Nordpol?

    Pubblicato: 20/03/2024
  17. Warum heißt der 90-Grad-Winkel "rechter Winkel"?

    Pubblicato: 20/03/2024
  18. Warum ist der Boxring nicht rund, sondern eckig?

    Pubblicato: 20/03/2024
  19. Wie lange dauerte der Bau einer Pyramide?

    Pubblicato: 19/03/2024
  20. Gibt es Beispiele für "Sounddesign" in der Architektur früher Hochkulturen?

    Pubblicato: 19/03/2024

23 / 86

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Visit the podcast's native language site