1279 Episodio

  1. Warum das Ende des Amtsgeheimnisses noch nicht mehr Transparenz bringt

    Pubblicato: 06/10/2023
  2. Industrieland Österreich Reloaded – Schafft unser Land noch die Kurve nach oben?

    Pubblicato: 05/10/2023
  3. McCarthy-Abwahl: Warum helfen die Demokraten den radikalen Republikanern?

    Pubblicato: 05/10/2023
  4. Schon wieder ein Nobelpreis für Österreich: Sind unsere Unis besser als wir denken?

    Pubblicato: 04/10/2023
  5. Wer hat Angst vor der KI? Wieso wir schneller lernen müssen, mit Künstlicher Intelligenz zu leben

    Pubblicato: 03/10/2023
  6. Franz Gasselsberger: „Wenn Deutschland schwächelt, schwächelt Europa“

    Pubblicato: 01/10/2023
  7. New Work in der Praxis: Herausforderungen und Führungsstile  im Wandel

    Pubblicato: 30/09/2023
  8. Das "Burger-Video": Welches politische Profil gibt sich Karl Nehammer?

    Pubblicato: 29/09/2023
  9. Strategiepapier und Schrebergarten-Deals: Sieht so das Comeback der SPÖ aus?

    Pubblicato: 28/09/2023
  10. "Die Presse" in Armenien: Wie die Menschen nun versuchen, ihr Leben zu retten

    Pubblicato: 27/09/2023
  11. Warum die EU das Geld russischer Oligarchen nicht angreift

    Pubblicato: 26/09/2023
  12. Schiene, Straße oder doch in der Luft? Über die Zukunft der Mobilität

    Pubblicato: 25/09/2023
  13. Stefan Engleder: „Noch geht es dem Industriestandort Österreich gut“

    Pubblicato: 24/09/2023
  14. Kämpferische Gewerkschaften: Eskalieren die Lohnverhandlungen heuer?

    Pubblicato: 22/09/2023
  15. Was der Konflikt in Berg-Karabach für Europa bedeuten könnte

    Pubblicato: 21/09/2023
  16. Warum Österreich nicht von Russlands Gas loskommt

    Pubblicato: 20/09/2023
  17. Asterix, der Finanzminister und der Streit um Steuermilliarden

    Pubblicato: 19/09/2023
  18. Cybercrime: Wie stärkt man die eigene digitale Rüstung?

    Pubblicato: 18/09/2023
  19. Grün statt Grau: Wie wird der urbane Raum klimafit?

    Pubblicato: 15/09/2023
  20. Causa Wehrschütz: Geht die Ukraine unfair mit dem ORF-Korrespondenten um?

    Pubblicato: 15/09/2023

27 / 64

Der Nachrichten-Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags Montag bis Freitag um 18 Uhr und zu besonderen Anlässen wie an Wahlsonntagen auch zwischendurch. Die Redaktion der "Presse" sagt, was wichtig ist und nimmt Sie mit auf Recherche und zu spannenden Gesprächspartnern. Ihre Hosts sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und Klemens Patek. Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Grafik: Adobe Stock

Visit the podcast's native language site