293 Episodio

  1. #292 Trumps Getöse um Atomwaffentests

    Pubblicato: 06/11/2025
  2. #291 Kupjansk und Pokrowsk vor dem Fall?

    Pubblicato: 29/10/2025
  3. #290 Trump ohne Plan und Strategie

    Pubblicato: 22/10/2025
  4. #289 Wehrdienstlotterie in Deutschland?

    Pubblicato: 16/10/2025
  5. #288 Hegseth und die Machtdemonstration in Quantico

    Pubblicato: 08/10/2025
  6. #287 Deutschland und die Drohnen: Bedingt abwehrbereit

    Pubblicato: 30/09/2025
  7. #286 Russische Jets abschießen?

    Pubblicato: 23/09/2025
  8. #285 Russische Drohnen über Polen

    Pubblicato: 16/09/2025
  9. #284 Russlands Waffenarsenale: Unendliche Reserven?

    Pubblicato: 09/09/2025
  10. #283 Verpufft die russische Offensive?

    Pubblicato: 03/09/2025
  11. #282 Was die Lieferung von ERAM-Raketen für die Ukraine bedeutet

    Pubblicato: 26/08/2025
  12. #281 Warum der Alaska-Gipfel ein Meisterstück russischer Diplomatie war

    Pubblicato: 21/08/2025
  13. #280 Russischer Durchbruch bei Pokrowsk?

    Pubblicato: 13/08/2025
  14. #279 Warum russische Waffen in Kaliningrad so gefährlich sind

    Pubblicato: 30/07/2025
  15. #278 Pokrowsk: Die Lage spitzt sich zu

    Pubblicato: 23/07/2025
  16. #277 Neue Strategie gegen russische Drohnen-Angriffe

    Pubblicato: 16/07/2025
  17. #276 Waffenlieferungen: Was ist los bei den USA?

    Pubblicato: 09/07/2025
  18. #275 Wo wir im Ukraine-Krieg stehen

    Pubblicato: 02/07/2025
  19. #274: Das Fünf-Prozent-Ziel der Nato und der deutsche Haushalt

    Pubblicato: 25/06/2025
  20. #273 Israels Angriffe auf den Iran – Völkerrechtsbruch oder Schutz vor der Atombombe?

    Pubblicato: 18/06/2025

1 / 15

Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.

Visit the podcast's native language site