SWR2 Zeitgenossen
A podcast by SWR - Sabato
327 Episodio
-
Helena Waldmann: „Man muss wendig genug sein, um überleben zu können“
Pubblicato: 11/05/2024 -
Kurt Tallert („Retrogott“): „Es ist wichtig, dass wir Freiheiten nicht rumliegen lassen“
Pubblicato: 09/05/2024 -
Sarah Stricker: „Ich sehe meine Zukunft auf jeden Fall in Israel“
Pubblicato: 04/05/2024 -
Mona Ardeleanu: „Mir ist das Unheimliche ganz wichtig“
Pubblicato: 01/05/2024 -
Anna Staroselski: „Wir erleben eine ganz andere Dimension des Judenhasses“
Pubblicato: 27/04/2024 -
Renate Bender: „Mich fasziniert die Reduktion und das Meditative“
Pubblicato: 20/04/2024 -
Thomas Röthel: „Ich behaupte, ich kann im Stahl denken“
Pubblicato: 13/04/2024 -
Sookee: „Ich will mich keiner Leistungslogik hingeben“
Pubblicato: 06/04/2024 -
Benno Fürmann: „Ich habe eine Komödie, ein Riesendrama, einen Abenteuerfilm in mir“
Pubblicato: 01/04/2024 -
Florence Gaub: „Es ist ein Irrglauben, dass Frieden auf friedliche Art kommt“
Pubblicato: 30/03/2024 -
Michael Triegel: „Wir dürfen das Abendland nicht den Brandstiftern überlassen“
Pubblicato: 29/03/2024 -
Dana Grigorcea: „Kunst ist für mich eigentlich immer ein Fremdgehen“
Pubblicato: 23/03/2024 -
Viron Erol Vert: „Ich schaffe Rahmenbedingungen, wie Menschen sich begegnen können“
Pubblicato: 16/03/2024 -
Tijan Sila: „Meine Erfahrung mit Krieg ist der Verlust von Vertrauen“
Pubblicato: 24/02/2024 -
Nora Krug: „Wir können auch im Kleinen Widerstand leisten“
Pubblicato: 17/02/2024 -
Nils Pickert: „Die Emanzipation des Mannes steht nach wie vor aus“
Pubblicato: 10/02/2024 -
Hannah Cooke: „Ich wünschte, wir könnten das Patriarchat einfach hinter uns lassen“
Pubblicato: 03/02/2024 -
Elke Gryglewski: „Antisemitismus ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen“
Pubblicato: 27/01/2024 -
Matthias Brandt: „Man muss manchmal Dinge tun, vor denen man Angst hat“
Pubblicato: 20/01/2024 -
Birgit Weyhe: „Ich habe gelernt, dass ich noch besser zuhören muss“
Pubblicato: 13/01/2024
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/
