SWR2 Zeitgenossen
A podcast by SWR - Sabato
331 Episodio
-
Rüdiger Görner: „Brexit ist 19. Jahrhundert - irgendwie.”
Pubblicato: 01/02/2020 -
Christian Brückner: „Ich habe immer versucht, Menschen zu erreichen“
Pubblicato: 25/01/2020 -
Pater Klaus Mertes: „Wir sind in einer historischen Umbruchssituation“
Pubblicato: 18/01/2020 -
Maren Kroymann: „Es ist die tollste Phase meines Lebens!“
Pubblicato: 11/01/2020 -
Ines Geipel: Der Osten hat ein „Erzählloch“
Pubblicato: 04/01/2020 -
Albrecht von Boeselager: „Kein Mensch verlässt aus Lust und Tollerei seine Heimat“
Pubblicato: 01/01/2020 -
Ulrich Raulff: „Das kapieren auch die bildungsstrengen deutschen Museumsleute“
Pubblicato: 28/12/2019 -
Waldrudis Hoffmann: „Plötzlich wusste ich, ich bleibe in Rom!“
Pubblicato: 26/12/2019 -
Schwester Dr. Katharina Ganz: „Die Frauenfrage treibt mich um.“
Pubblicato: 25/12/2019 -
Eva Cancik-Kirschbaum: „Museen sind Lern- und Bildungsorte“
Pubblicato: 21/12/2019 -
Michael Gees: „Könnte sein, dass daraus was wird“
Pubblicato: 14/12/2019 -
Manfred Lütz: „Ohne christliche Wurzeln wird unsere Gesellschaft eiskalt“
Pubblicato: 07/12/2019 -
Adele Neuhauser: „Ich mochte Bibi Fellner von der ersten Sekunde”
Pubblicato: 23/11/2019 -
Der Jazztrompeter Till Brönner im Gespräch
Pubblicato: 16/11/2019 -
Wolfgang Thierse, Politiker, im Gespräch
Pubblicato: 09/11/2019 -
Christoph Lieben-Seutter, Generalintendant Elbphilharmonie, im Gespräch
Pubblicato: 02/11/2019 -
Hubert Wolf, Theologe, im Gespräch
Pubblicato: 01/11/2019 -
Ferdinand Dudenhöffer, Auto-Experte, im Gespräch
Pubblicato: 26/10/2019 -
Bernhard Pörksen, Medienwissenschaftler, im Gespräch
Pubblicato: 19/10/2019 -
Der Galerist Johann König
Pubblicato: 12/10/2019
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/
