1241 Episodio

  1. Kulturkampf in Krisenzeiten – Wie viel Aktivismus verträgt die Buchmesse?

    Pubblicato: 18/10/2022
  2. Per Flat durch Deutschland – Was folgt auf das 9-Euro-Ticket?

    Pubblicato: 13/10/2022
  3. Der neue Kaiser von China – Wie Xi Jinping seine Weltmacht formt

    Pubblicato: 12/10/2022
  4. Volle Turnhallen, leere Kassen – Droht eine neue Flüchtlingskrise?

    Pubblicato: 11/10/2022
  5. Nach der Niedersachsen-Wahl – Woher weht der Wind für die Ampel?

    Pubblicato: 10/10/2022
  6. Von Hartz IV zum Grundeinkommen – Was bringt das neue Bürgergeld?

    Pubblicato: 06/10/2022
  7. Fußball, Geld und Menschenrechte – Der Streit um die WM in Katar

    Pubblicato: 05/10/2022
  8. Wut unter dem Schleier – Was bewirkt der Protest im Iran?

    Pubblicato: 04/10/2022
  9. Adé CD – Was bedeuten uns Tonträger?

    Pubblicato: 30/09/2022
  10. Aufbruch zum Mond – Revolutioniert das Artemis-Programm die Raumfahrt?

    Pubblicato: 29/09/2022
  11. Faust, Zauberberg, Tschick – Was sollten Schüler lesen?

    Pubblicato: 28/09/2022
  12. Leben Totgesagte länger? Der neue Streit über Atomkraftwerke

    Pubblicato: 27/09/2022
  13. Putins Katastrophe – Will Russland einen Atomkrieg?

    Pubblicato: 26/09/2022
  14. Grausame Krieger und geschickte Eroberer – Wer waren die Normannen?

    Pubblicato: 23/09/2022
  15. Giorgia Meloni Superstar – Wird Italien bald von Postfaschisten regiert?

    Pubblicato: 22/09/2022
  16. Angst vor dem Absturz – Wie kommt die deutsche Wirtschaft durch die Krise?

    Pubblicato: 21/09/2022
  17. Nach dem Fall Schlesinger – Wozu noch öffentlich-rechtlicher Rundfunk?

    Pubblicato: 20/09/2022
  18. Die Welt nimmt Abschied – Queen Elizabeth wird beigesetzt

    Pubblicato: 19/09/2022
  19. Und jetzt Bundesliga – Was bleibt vom Höhenflug der Fußball-Frauen?

    Pubblicato: 15/09/2022
  20. Azubimangel – Was tun gegen den Lehrlingsnotstand?

    Pubblicato: 14/09/2022

32 / 63

Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.

Visit the podcast's native language site