Archivradio – Geschichte im Original
A podcast by SWR
1127 Episodio
-
Der Amoklauf von Erfurt | 26.4.2002
Pubblicato: 25/04/2022 -
Bundestagsdebatte zu Tschernobyl und Atomkraft | 14.5.1986
Pubblicato: 25/04/2022 -
Erste internationale Reaktionen auf den Reaktorunfall in Tschernobyl | 29.4.1986
Pubblicato: 25/04/2022 -
Erneute Volksabstimmung im Südwesten: Letztes Aufbäumen der Altbadener | 7.6.1970
Pubblicato: 20/04/2022 -
Die Kollerinsel – Baden-Württembergs einziger Zipfel links des Rheins | 16.4.1952
Pubblicato: 20/04/2022 -
Ergebnis der Volksabstimmung: Mehrheit für Südweststaat | 12.12.1951
Pubblicato: 20/04/2022 -
Letzte Debatte vor der Volksabstimmung zum „Südweststaat“ | 5.12.1951
Pubblicato: 20/04/2022 -
Die Südwest-Länder vor dem Bundesverfassungsgericht | 4.10.1951
Pubblicato: 20/04/2022 -
Südwestdeutsche Länderchefs einigen sich auf Volksabstimmung | 13.11.1950
Pubblicato: 20/04/2022 -
Volksbefragung ergibt deutliche Mehrheit für Südweststaat | 29.9.1950
Pubblicato: 20/04/2022 -
"Altbadener" werben für wiedervereinigtes Baden in den Grenzen von 1933 | 1.5.1950
Pubblicato: 20/04/2022 -
Badischer Präsident Leo Wohleb zur Baden-Frage | 2.10.1948
Pubblicato: 20/04/2022 -
Theodor Heuss: Neuordnung der Bundesländer jetzt möglich | 14.9.1948
Pubblicato: 20/04/2022 -
Stasi-Beamter warnt Betriebe vor westlicher Spionage | 23.8.1954
Pubblicato: 19/04/2022 -
Südamerika und zurück: regelmäßiger Passagierverkehr mit dem Luftschiff | 18.4.1932
Pubblicato: 17/04/2022 -
Günter Grass zu Studentenbewegung und Prager Frühling | 9.4.1968
Pubblicato: 08/04/2022 -
Tagesschau: Siegfried Buback ermordet | 7.4.1977 | RAF
Pubblicato: 07/04/2022 -
Nazi-Sender „Werwolf“ ruft zum Widerstand gegen Besatzer auf | 5.4.1945
Pubblicato: 04/04/2022 -
Englands Freedom Day nach dem Corona-Lockdown | 19.7.2021 | #jetztschonhistorisch
Pubblicato: 20/03/2022 -
SPD-Chef Oskar Lafontaine tritt von allen Ämtern zurück – "Herz schlägt links" | 11. bis 15.3.1999
Pubblicato: 17/03/2022
Historische Aufnahmen und Radioberichte von den ersten Tonaufzeichnungen bis (fast) heute. Das Archivradio der ARD macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. Präsentiert von: Gábor Paál, Lukas Meyer-Blankenburg, Maximilian Schönherr und Christoph König. Ein Podcast von SWR, BR, HR, MDR und WDR. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog