Archivradio – Geschichte im Original
A podcast by SWR
1127 Episodio
-
Internationale Kundgebung für vereintes Europa in Wissembourg | 7.8.1950
Pubblicato: 07/08/2023 -
BBC berichtet von Atombombe auf Hiroshima | 6.8.1945
Pubblicato: 06/08/2023 -
Das Zeppelinunglück von Echterdingen | 4.8.1908 / 1983
Pubblicato: 04/08/2023 -
Hans Bredows Bilanz nach dem ersten Rundfunkjahr | 9.12.1924 | 100 Jahre Radio
Pubblicato: 01/08/2023 -
Umfrage: Dürfen Studenten demonstrieren? | 1.8.1967
Pubblicato: 01/08/2023 -
Arthur Koestler über die Zeppelinfahrt in die Arktis | 30.7.1931
Pubblicato: 30/07/2023 -
Martin Walser und Ignatz Bubis legen Streit bei | 13.12.1998
Pubblicato: 28/07/2023 -
"Sind Sie ein bürgerlicher Autor?" – Martin Walser beantwortet Schülerfragen | 26.4.1974
Pubblicato: 28/07/2023 -
Bundesverfassungsgericht: Rechtschreibreform kann kommen | 14.7.1998
Pubblicato: 28/07/2023 -
Die "Cap Anamur" kehrt von ihrer letzten Fahrt zurück | 26.7.1982
Pubblicato: 26/07/2023 -
Deutsche Frauen gewinnen Fußball-EM – Meilenstein für "Damenfußball" | 2.7.1989
Pubblicato: 24/07/2023 -
Reichskanzler Wilhelm Marx kündigt Ende der Ruhrbesetzung an | 23.8.1924
Pubblicato: 19/07/2023 -
Kaiser Franz Joseph testet ersten "Anrufbeantworter" | 12.10.1901
Pubblicato: 18/07/2023 -
Anstoß für Ehegattensplitting: Bundesverfassungsgericht kippt alte Regelung | 21.2.1957
Pubblicato: 13/07/2023 -
SED beschließt planmäßigen Ausbau des Sozialismus | 9.7.1952
Pubblicato: 09/07/2023 -
Kirchenvertreter fordern DDR-Bürger zum Bleiben auf | 8.7.1989
Pubblicato: 08/07/2023 -
"Tag X" im Saarland – Zollgrenzen fallen, die D-Mark kommt | 6.7.1959
Pubblicato: 06/07/2023 -
Angriffe auf Ljubljana – Jugoslawienkriege beginnen mit "10-Tage-Krieg" | 2. bis 4.7.1991
Pubblicato: 03/07/2023 -
Werner Heisenberg: "Präsentation der Weltformel" | Juli 1959
Pubblicato: 01/07/2023 -
Telefonieren mit Telefonkarte – Stuttgart bekommt neueste Fernsprechtechnik | 1.7.1987
Pubblicato: 01/07/2023
Historische Aufnahmen und Radioberichte von den ersten Tonaufzeichnungen bis (fast) heute. Das Archivradio der ARD macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. Präsentiert von: Gábor Paál, Lukas Meyer-Blankenburg, Maximilian Schönherr und Christoph König. Ein Podcast von SWR, BR, HR, MDR und WDR. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog