SWR Umweltnews
A podcast by SWR
3473 Episodio
-
Kanada: UN-Abkommen gegen Plastikmüll - Verhandlungen starten
Pubblicato: 21/04/2024 -
Bogotá: Dürre und Wasserkrise - Duschen nur solange der Song läuft
Pubblicato: 20/04/2024 -
Alles Gute! Start-Up aus Kapstadt entwickelt tragbare Solarkraftwerke
Pubblicato: 20/04/2024 -
Erstaunlich: Hummeln können tagelang unter Wasser überleben
Pubblicato: 19/04/2024 -
Kapverden und der unsichtbare Klimawandel - Welche Auswirkungen hat er auf den Ozean?
Pubblicato: 19/04/2024 -
„Our Ocean“-Konferenz in Athen: Griechenland will Meeres-Nationalparks ausweisen
Pubblicato: 18/04/2024 -
Nicht korrekt: Werbung mit dem Begriff ‚klimaneutral‘ – sagt die Deutsche Umwelthilfe
Pubblicato: 18/04/2024 -
Einzigartig in BW: Fischadler brüten wieder bei Rastatt
Pubblicato: 17/04/2024 -
Was bringen "Clean-up-days?"
Pubblicato: 17/04/2024 -
Ökogas: Wie Anbieter Gas klimafreundlich rechnen
Pubblicato: 16/04/2024 -
Foodwatch fordert Altersgrenze 18 Jahre für Energydrink-Verkauf
Pubblicato: 15/04/2024 -
Deutsche essen immer weniger Milchprodukte - aber mehr geht in den Export
Pubblicato: 12/04/2024 -
Faktencheck - sind Fahrverbote wirklich die einzige Möglichkeit?
Pubblicato: 12/04/2024 -
Schönes Wetter am Wochenende - die Waldbrandgefahr steigt
Pubblicato: 12/04/2024 -
Die Stechmückensaison beginnt dieses Jahr wesentlich früher als üblich.
Pubblicato: 11/04/2024 -
Viel Regen in den letzten Monaten – Was bedeutet das für das Grundwasser, unsere wichtigste Trinkwasserquelle?
Pubblicato: 10/04/2024 -
Bringen Klimaklagen mehr Klimaschutz?
Pubblicato: 10/04/2024 -
Gutachten: Der Ausbau der Bundesstraße B10 durch den Pfälzer Wald rechnet sich nicht
Pubblicato: 09/04/2024 -
Südafrika will aus kommerzieller Aufzucht von Löwen und Nashörnern aussteigen
Pubblicato: 08/04/2024 -
Ägypten: Ringelblumen-Ernte beginnt
Pubblicato: 08/04/2024
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft