SWR Umweltnews
A podcast by SWR
3473 Episodio
-
Schweizer Alpen: Gletscher schmelzen trotz viel Schnee
Pubblicato: 02/10/2024 -
Der Faktencheck Artenvielfalt: Wie steht es um die Biodiversität in Deutschland?
Pubblicato: 01/10/2024 -
Erneuerbare Energie deckte 2024 bisher mehr als die Hälfte des deutschen Stromverbrauchs
Pubblicato: 01/10/2024 -
Wildkatzen, Ratten, Opossums: Neuseelands Jagd auf invasive Tierarten
Pubblicato: 30/09/2024 -
Das Ende einer Ära: Kohleausstieg in Großbritannien
Pubblicato: 30/09/2024 -
Happy Birthday: Mojib Latif wird 70 Jahre alt
Pubblicato: 29/09/2024 -
Norwegen machts vor: Mehr E-Autos als Benziner auf der Straße
Pubblicato: 29/09/2024 -
Norwegen machts vor: Mehr E-Autos als Benziner auf der Straße
Pubblicato: 29/09/2024 -
Das Energie-Dilemma der Mongolei: Das Land ist abhängig von China und Russland - trotz eigener Ressourcen
Pubblicato: 28/09/2024 -
Erstaunliches Teamwork: Kraken und Fische jagen gemeinsam
Pubblicato: 28/09/2024 -
Nabu: Außergewöhnlich viele Admiral-Schmetterlinge in Baden-Württemberg
Pubblicato: 27/09/2024 -
Blauzungenkrankheit: Der Ausbruch der Krankheit macht Landwirten in ganz Deutschland zu schaffen
Pubblicato: 27/09/2024 -
Rancho Palos Verdes in Kalifornien - Eine Stadt kommt ins Rutschen
Pubblicato: 26/09/2024 -
Katze, Kuh und Co.: Bundestag diskutiert über Novelle des Tierschutzgesetzes
Pubblicato: 26/09/2024 -
Schutzstatus von "streng geschützt" auf "geschützt": EU will dem Wolf an den Kragen
Pubblicato: 25/09/2024 -
Hochwasserschutz: Bundesumweltministerin Steffi Lemke legt Gesetz vor
Pubblicato: 25/09/2024 -
Planetare Grenzen überschritten – Gesundheitszustand der Erde ist bedroht
Pubblicato: 24/09/2024 -
Ökologischer Landbau: Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofs
Pubblicato: 24/09/2024 -
Peru: Beginn der Konferenz der Internationalen Walfangkommission
Pubblicato: 23/09/2024 -
Greta Thunbergs Wutrede in New York: Was hat sie gebracht?
Pubblicato: 23/09/2024
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft