SWR Umweltnews
A podcast by SWR
3473 Episodio
-
Studie des Alfred-Wegener-Instituts: Press-Eis-Rücken in der Arktis werden weniger
Pubblicato: 07/01/2025 -
Norwegen: Neun von zehn Neuwagen im Jahr 2024 waren Elektroautos
Pubblicato: 07/01/2025 -
Hitzewellen, heftige Stürme, Sturzfluten: Der Klimawandel hat den weltweiten Wasserkreislauf durcheinander gebracht
Pubblicato: 06/01/2025 -
Wo Natur- und Klimaschutz Spaß macht
Pubblicato: 06/01/2025 -
Einen Monate ohne Zucker und Alkohol - was macht das mit dem Körper?
Pubblicato: 03/01/2025 -
Wie umgehen mit Weidetieren und Bibern - Naturschutztage am Bodensee beginnen
Pubblicato: 03/01/2025 -
Statt Abfall wertvoller CO2-Speicher: Recyclingbeton macht es möglich
Pubblicato: 02/01/2025 -
Warum brennen Windräder? Und ist das gefährlich?
Pubblicato: 02/01/2025 -
Aus Umweltschutz-Gründen: Amalgam wird in der Zahnmedizin verboten
Pubblicato: 01/01/2025 -
Übergangsfrist endet: Betriebsverbot für Kaminöfen ohne Feinstaubfilter ab 1.1.2025
Pubblicato: 31/12/2024 -
Böllerkrach an Silvester: Horror für viele Haustiere
Pubblicato: 31/12/2024 -
So warm wie nie seit Aufzeichnungsbeginn: Jahreswetterbilanz 2024 des Deutschen Wetterdienstes
Pubblicato: 30/12/2024 -
Dinosaurier des Jahres 2024: Negativpreis des NABU geht an das ‚Schneller-Bauen-Gesetz‘
Pubblicato: 30/12/2024 -
Kreislaufwirtschaft: Wir verbrauchen viel zu viele Rohstoffe
Pubblicato: 29/12/2024 -
Kreislaufwirtschaft: Textilien – es läuft noch nicht rund
Pubblicato: 29/12/2024 -
Kreislaufwirtschaft: Nachhaltiges Design
Pubblicato: 28/12/2024 -
Kreislaufwirtschaft: Wozu braucht man einen digitalen Produktpass?
Pubblicato: 28/12/2024 -
Kreislaufwirtschaft: Weniger Rohstoffe verbrauchen, lange haltbare Produkte, gutes Recycling
Pubblicato: 27/12/2024 -
Durchwachsene Bilanz: Gewinner und Verlierer 2024 aus dem Tierreich
Pubblicato: 27/12/2024 -
Brasilien: Soja-Moratorium gegen Abholzung auf der Kippe?
Pubblicato: 26/12/2024
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft