skAGIL®
A podcast by Matthias Bullmahn
48 Episodio
-
Fachgespräch "Leadership" mit Björn Knothe, division one
Pubblicato: 03/11/2021 -
Fachgespräch "agiles Testen, QES" mit Ulrich Besel und Thomas Karl, Accenture
Pubblicato: 27/10/2021 -
Fachgespräch "Agiler Transformations Coach (IHK)" mit Thomas Sternkopf
Pubblicato: 20/10/2021 -
SAFe Principle 10 – Organize around value
Pubblicato: 01/03/2021 -
SAFe Principle 9 - Decentralize decision-making
Pubblicato: 22/02/2021 -
SAFe Principle 8 - Unlock the intrinsic motivation of knowledge workers
Pubblicato: 15/02/2021 -
SAFe Principle 7 - Apply cadence, synchronize with cross-domain planning
Pubblicato: 08/02/2021 -
Fachgespräch "Transformationen Gehirngerecht gestalten" mit Julia Schmidt, Amazon
Pubblicato: 03/02/2021 -
SAFe Principle 6 - Visualize work in progress (WIP), reduce batch sizes, and manage queue lengths
Pubblicato: 01/02/2021 -
SAFe Principle 5 - Base milestones on objective evaluation of working systems
Pubblicato: 25/01/2021 -
SAFe Principle 4 - Build incrementally with fast, integrated learning cycles
Pubblicato: 18/01/2021 -
Fachgespräch "Dezentralisierung von Entscheidungen im Fussball und E-Sports" mit Patrick Baur, doppelpass.digital
Pubblicato: 13/01/2021 -
SAFe Principle 3 - Assume variability, preserve options
Pubblicato: 11/01/2021 -
SAFe Principle 2 - Apply systems thinking
Pubblicato: 04/01/2021 -
Fachgespräch "Design Thinking und Customer Centricity" mit Anna-Lena Höcker, design.create.innovate!
Pubblicato: 30/12/2020 -
SAFe Principle 1 - Take an economic view
Pubblicato: 28/12/2020 -
Cynefin Framework - Situationsbezogene Entscheidungshilfe
Pubblicato: 21/12/2020 -
Agiles Manifest Prinzipien 10-12
Pubblicato: 14/12/2020 -
Agiles Manifest Prinzipien 4-8-9
Pubblicato: 07/12/2020 -
Agiles Manifest Prinzipien 5-7
Pubblicato: 30/11/2020
Kanban, large-scale, DevOps, Scrum, Nexus, Less, Portfolio, Priorisierung, SAFe. Oder die Frage: Wie können eigentlich mehrere Teams hinsichtlich eines Ziels geführt werden? Brauche ich immer einen Wertstromanalyseworkshop und wie wichtig sind eigentlich die oberen Führungsebenen bei der agilen Transformation? Gearbeitet wird ja eh nur in den Teams, Klassiker. Und warum brauche ich für alles Coaches? Das können doch die eigenen Leute sich schnell anlesen. Muss ich wirkliche in Framework, also Rahmenwerk, implementieren so wie es vorgegeben wird oder kann ich mir nicht einfach etwas daraus aussuchen was zu mir passt? Diese und viele andere Fragen bekam ich in der Vergangenheit bei Kunden und auf Veranstaltungen gestellt und da sich viele häuften, kam die Idee einen Podcast zu erstellen. Für Menschen, die sich für Agilität interessieren, kurz vor der Einführung stehen oder mittendrin statt nur dabei sind. Vor allem aber fangen wir von Null an, und schauen dann auf Transformationen in großen, also large-scaled, Umgebungen und wie diese gelingen, oder misslingen kann. Des Weiteren führe ich spannende Gespräche mit Menschen die als Coaches / Berater / Trainer diese Transformationen begleiten und natürlich auch mit Dienstleistern, die diese Personen suchen, um sie zu vermitteln. Außerdem kommen Menschen zu Wort die in den Unternehmen die Transformationen verantwortet, begleitet oder selbst durchlaufen haben.
