Radiowissen
A podcast by Bayerischer Rundfunk
3587 Episodio
-
Der Kampf um sauberes Wasser - Wie funktionieren Kläranlagen?
Pubblicato: 29/08/2022 -
Inflation - Phänomen der Wirtschaftsgeschichte
Pubblicato: 26/08/2022 -
Münchens Olympiastadion - Spinnennetz und Sensation
Pubblicato: 25/08/2022 -
Pilgern - Unterwegs zu heiligen Orten
Pubblicato: 24/08/2022 -
Unterwegs zu sich selbst - Wie Reisen uns formen
Pubblicato: 24/08/2022 -
Klang-Räume - Musik und Akustik
Pubblicato: 23/08/2022 -
Wasserstoff - Kleines Atom mit großer Wirkung
Pubblicato: 23/08/2022 -
Naga - Die Neuentdeckung der Antike im Sudan
Pubblicato: 22/08/2022 -
Qi - Energie des Lebens
Pubblicato: 19/08/2022 -
Klimawandel - Der Konfliktanheizer
Pubblicato: 18/08/2022 -
Margarete Mitscherlich - Über die Liebe zu sich selbst
Pubblicato: 17/08/2022 -
Die Geschichte der Steuern - Zugemauerte Fenster und gestutzte Bärte
Pubblicato: 17/08/2022 -
Rom - Die Dialektik zwischen Bewahren und Bewegen
Pubblicato: 17/08/2022 -
Hochseefischerei - Geschichte einer Industrie zu See
Pubblicato: 17/08/2022 -
Helmut Haberkamm - "Edzerdla" auf Fränkisch, bitte
Pubblicato: 16/08/2022 -
Fremdenverkehr in Bayern - Klischee und Wirklichkeit
Pubblicato: 12/08/2022 -
Hörsturz - Wenn das Ohr aus dem letzten Loch pfeift
Pubblicato: 11/08/2022 -
Lilith - Adams erste Frau
Pubblicato: 10/08/2022 -
Frauen in geweihten Ämtern der Frühkirche - Priesterin, Diakonin, Bischöfin
Pubblicato: 10/08/2022 -
Walter Benjamin - Der unangepasste Philosoph
Pubblicato: 10/08/2022
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.