Kulturleben
A podcast by Bayerischer Rundfunk
439 Episodio
-
30 Jahre Techno - Musik für kaputte Städte?
Pubblicato: 12/08/2019 -
Der Fehler als Methode - Wieso hört sich falsch so gut an?
Pubblicato: 05/08/2019 -
Zwischen Verdichtung und Ausfransung - Was ist die Zukunft der Stadt
Pubblicato: 29/07/2019 -
Stunde Zweipunktnull - Arbeiten an unserer Zukunft
Pubblicato: 15/07/2019 -
Jürgen Habermas zum 90. - Warum ein Philosoph sich als Bürger versteht
Pubblicato: 12/06/2019 -
Christian Kracht ist nicht zu fassen - Der Autor und sein Double
Pubblicato: 10/06/2019 -
Archive, Speicher und Sperrmüll - Wie wir vergessen und wie wir uns erinnern
Pubblicato: 03/06/2019 -
Was ist der Mensch? Anfang und Ende des rationalen Menschenbilds
Pubblicato: 27/05/2019 -
Gegen Heinz-Christian Strache - Poesie gegen Rechts
Pubblicato: 27/05/2019 -
Überall neue Sammlermuseen - Haben Sammler zu viel Macht?
Pubblicato: 22/05/2019 -
Theater am Limit - Streit an deutschen Bühnen
Pubblicato: 20/05/2019 -
Europa - ein Traum? Wie engagierte Bürger die EU verändern wollen
Pubblicato: 13/05/2019 -
Bestrafung der Armen? Wie unsere Gesellschaft nach unten tritt
Pubblicato: 06/05/2019 -
Mythos Festanstellung - Weniger Arbeit für alle
Pubblicato: 30/04/2019 -
Mythos Bauhaus - Wie berechtigt ist der Jubiläumshype?
Pubblicato: 29/04/2019 -
Rechtes Denken - Faszination des Faschismus
Pubblicato: 21/04/2019 -
Anschwellender Revolutionsgesang - Über die neuen und alten Rechten
Pubblicato: 20/04/2019 -
Der Weltforscher - Auf den Spuren von Leonardo da Vinci
Pubblicato: 17/04/2019 -
Heimat, ein Zwiespalt - Taugt Heimat heute noch als Leitziel
Pubblicato: 15/04/2019 -
Wissen oder Macht? Die fragwürdige Rolle von Experten
Pubblicato: 08/04/2019
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.