MDR KULTUR Diskurs
A podcast by Mitteldeutscher Rundfunk - Sabato
259 Episodio
-
Casanova und das Ende des alten Europa
Pubblicato: 29/03/2025 -
Der Verlag "Theater der Zeit" erhält den Kurt-Wolff-Preis
Pubblicato: 22/03/2025 -
Von Menschen und Maschinen
Pubblicato: 15/03/2025 -
Wiederentdeckt, wiedergelesen: Schriftstellerinnen der DDR
Pubblicato: 08/03/2025 -
Jenseits der Diagnosen: Quo vadis Psychotherapie?
Pubblicato: 01/03/2025 -
"Blitz aus heiterm Himmel": Ein DDR-Kultbuch über Geschlechtertausch
Pubblicato: 22/02/2025 -
Kneipenspiel und Leistungssport: Die Welt des Flipperns
Pubblicato: 15/02/2025 -
Zuhören: Die Kunst, sich der Welt zu öffnen
Pubblicato: 08/02/2025 -
Das Museum der Zukunft – ein "Museum für alle"?
Pubblicato: 01/02/2025 -
Auschwitz – Das vermeintlich Unbegreifliche erklärbar machen
Pubblicato: 25/01/2025 -
Literatur und Milieu – Der Schriftsteller Thomas Podhostnik
Pubblicato: 18/01/2025 -
Von Karl-Marx-Stadt nach Chemnitz: Der Künstler Osmar Osten
Pubblicato: 14/01/2025 -
Zuversicht in herausfordernden Zeiten - Das Helle
Pubblicato: 03/01/2025 -
Die Modernität Fontanes
Pubblicato: 28/12/2024 -
Hoffnung als aktver Akt: Philipp Blom
Pubblicato: 21/12/2024 -
Erkundungen in der Welt der Superreichen
Pubblicato: 14/12/2024 -
Die Geschichte von Isay Rottenbergs Zigarrenfabrik in Döbeln
Pubblicato: 07/12/2024 -
Tolkien: Die wahre Geschichte
Pubblicato: 30/11/2024 -
Von der Seelenwanderung – und was Möwen damit zu tun haben
Pubblicato: 23/11/2024 -
Sehnsucht nach autoritärer Politik?
Pubblicato: 16/11/2024
MDR KULTUR spricht wöchentlich mit Experten ihres jeweiligen Fachs über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe.