IQ - Wissenschaft und Forschung
A podcast by Bayerischer Rundfunk
2101 Episodio
-
Forscher und Emotionen - Vom Umgang mit "Öko-Trauer"
Pubblicato: 19/10/2020 -
Exponentielles Wachstum - Was kann die Pandemie stoppen?
Pubblicato: 19/10/2020 -
Grauhörnchen - Warum sie Europas Eichhörnchen verdrängen können
Pubblicato: 16/10/2020 -
Schizophrenie - Das entfesselte Leben im Kopf
Pubblicato: 14/10/2020 -
Kinder und Corona - Welche Rolle spielen Schulen in der Pandemie?
Pubblicato: 14/10/2020 -
Wettermanipulation - Regen auf Knopfdruck?
Pubblicato: 12/10/2020 -
Rückkehr der Polarstern - Ende MOSAiC-Expedition
Pubblicato: 12/10/2020 -
Brustkrebs - Warum in den USA weniger Frauen daran sterben
Pubblicato: 09/10/2020 -
Auszeichnung für die Genschere - Nobelpreis für Forscherinnen Charpentier und Doudna
Pubblicato: 07/10/2020 -
Sherlock Holmes und das schwarze Loch - Der Indizienprozess der seltsamen kosmischen Gebilde
Pubblicato: 05/10/2020 -
Medizin-Nobelpreis 2020 - Forschung an Hepatitis C ausgezeichnet
Pubblicato: 05/10/2020 -
Klimawandel - Wie sich unsere Seen verändern
Pubblicato: 02/10/2020 -
Plastik-Abfall als Rohstoffquelle - Was wird aus Flaschen und Folien?
Pubblicato: 29/09/2020 -
Gurgeltest - Wie zuverlässig ist der Corona-Nachweis ohne Rachenabstrich?
Pubblicato: 29/09/2020 -
Wohin mit dem Atommüll? - Die Suche nach dem Endlager
Pubblicato: 28/09/2020 -
Von wegen Spatzenhirn - Forschende lösen Rätsel um Vogelintelligenz
Pubblicato: 25/09/2020 -
Hundshaie in der Nordsee - Sommerlicher Besuch vor Helgolands Küsten
Pubblicato: 23/09/2020 -
Mikroplastik - Ein aussichtsloser Kampf?
Pubblicato: 23/09/2020 -
Smartphones - Was die Geräte mit uns machen
Pubblicato: 21/09/2020 -
Immunität nach Corona - Wie sicher ist der Nachweis?
Pubblicato: 21/09/2020
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.