449 Episodio

  1. "fusion" - Remix der Wackersdorf-Proteste von Ulrich Bassenge

    Pubblicato: 20/10/2022
  2. „Haus der aufgehenden Sonne“ (1/3) – München-Krimi von Friedrich Ani

    Pubblicato: 13/10/2022
  3. „Haus der aufgehenden Sonne“ (2/3) – München-Krimi von Friedrich Ani

    Pubblicato: 13/10/2022
  4. „Haus der aufgehenden Sonne“ (3/3) – München-Krimi von Friedrich Ani

    Pubblicato: 13/10/2022
  5. "Tell me something good, Stockhausen!" - Digitale Gesänge von wittmann/zeitblom

    Pubblicato: 13/10/2022
  6. Zum Tod von Bruno Latour: "Kosmokoloss. Eine Tragikomödie über das Klima und den Erdball"

    Pubblicato: 13/10/2022
  7. „Freibrief für Mord“ (1/2) von Elaine Morgan

    Pubblicato: 06/10/2022
  8. Freibrief für Mord (2/2) von Elaine Morgan

    Pubblicato: 06/10/2022
  9. Kasimir und Karoline. Sozialkritik auf dem Oktoberfest. Von Ödön von Horváth

    Pubblicato: 29/09/2022
  10. Kajetan und die Betrüger (2/2) von Robert Hültner

    Pubblicato: 21/09/2022
  11. Kajetan und die Betrüger (1/2) von Robert Hültner

    Pubblicato: 21/09/2022
  12. „Endstation Deutsche Sehnsucht“ von Leonie Jenning

    Pubblicato: 29/08/2022
  13. "Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus. Das Hörspiel" von Andreas Ammer und Console

    Pubblicato: 18/08/2022
  14. "Die Unantastbaren" von Annedore Bauer

    Pubblicato: 12/08/2022
  15. M - Eine Stadt sucht einen Mörder (Wer hat Angst vor was eigentlich?)

    Pubblicato: 11/08/2022
  16. "Die Unantastbaren" von Annedore Bauer

    Pubblicato: 11/08/2022
  17. "Roll over Beethoven" von Johannes Mayr und Ulrich Bassenge

    Pubblicato: 04/08/2022
  18. Sung Hwan Kim/dogr: One from In the Room

    Pubblicato: 28/07/2022
  19. „Amorbach, California“ - Soundstück von Thomas Meinecke und Move D

    Pubblicato: 25/07/2022
  20. "Signale aus dem Dunkelfeld" - Sci-Fi-Klassiker zum Tod von Herbert W. Franke

    Pubblicato: 20/07/2022

12 / 23

Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.

Visit the podcast's native language site