30 Episodio

  1. #30 - Reiten im Nationalsozialismus

    Pubblicato: 05/07/2023
  2. #29 - Militärarchiv Freiburg

    Pubblicato: 06/03/2023
  3. #28 - Tagebücher im Nationalsozialismus

    Pubblicato: 25/01/2023
  4. #27 - Abteilung PA

    Pubblicato: 20/12/2022
  5. #26 - Displaced Persons

    Pubblicato: 15/11/2022
  6. #25 - Zwangsarbeit

    Pubblicato: 27/08/2022
  7. #24 - im Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde

    Pubblicato: 27/06/2022
  8. #23 Sinti und Roma

    Pubblicato: 10/04/2022
  9. #22 Krieg

    Pubblicato: 19/03/2022
  10. #21 Widerstand

    Pubblicato: 09/01/2022
  11. #20 Düsseldorf

    Pubblicato: 22/11/2021
  12. #19 NS-Täterinnen und "ganz normale" Frauen

    Pubblicato: 13/09/2021
  13. #18 Marcus und Julia

    Pubblicato: 22/08/2021
  14. #17 Entnazifizierung

    Pubblicato: 01/08/2021
  15. #16 im Landesarchiv

    Pubblicato: 01/07/2021
  16. #15 Karina Urbach

    Pubblicato: 07/06/2021
  17. #14 Abraham Friedmann

    Pubblicato: 24/05/2021
  18. #13 Menschen mit Nazihintergrund

    Pubblicato: 11/04/2021
  19. #12 PAKH

    Pubblicato: 31/03/2021
  20. #11 Jürgen

    Pubblicato: 14/03/2021

1 / 2

Seit 75 Jahren ist der Nationalsozialismus Geschichte - und doch wirkt er bis heute weiter - im eigenen Leben, in den Familien. Der Podcast "gestern ist jetzt" erzählt von der Suche nach Antworten darauf, wie sich unsere eigenen Großväter im Nationalsozialismus verhalten haben. Und soll auch Dich bei Deiner Suche weiterbringen - dank der Unterstützung vieler Historiker, Sozialwissenschaftlerinnen, Psychologinnen und Archivare - aber und anderer recherchierender Enkel*innen, die schon viel weiter sind als wir. Wir, das sind Melanie Longerich und Brigitte Baetz - zwei Journalistinnen aus Köln.

Visit the podcast's native language site