Das Kalenderblatt
A podcast by Bayerischer Rundfunk
4491 Episodio
-
30.10.1993: Erster Rosamunde Pilcher Film im ZDF
Pubblicato: 29/10/2024 -
29.10.1959: Die erste Asterix-Folge erscheint
Pubblicato: 28/10/2024 -
28.10.1972: Rex Gildo präsentiert erstmals „Fiesta Mexicana“ in der ZDF Hitparade
Pubblicato: 27/10/2024 -
25.10.1892: Erfindung des Bierdeckels
Pubblicato: 24/10/2024 -
24.10.79: Der Vesuv verschüttet Pompeji
Pubblicato: 23/10/2024 -
23.10.2015: Ältester Baum Großbritanniens gestresst
Pubblicato: 22/10/2024 -
22.10.1961: ARD zeigt "Musik aus Studio B"
Pubblicato: 21/10/2024 -
21.10.1638: Kugelblitz beendet Gottesdienst
Pubblicato: 20/10/2024 -
18.10.1967: Disneys „Dschungelbuch“ hat Premiere
Pubblicato: 17/10/2024 -
17.10.1933: Einstein wandert aus
Pubblicato: 16/10/2024 -
16.10.1968: Black Pride-Bekenntnis auf der Olympia-Siegertreppe
Pubblicato: 15/10/2024 -
15.10.1940: "Der große Diktator" wird uraufgeführt
Pubblicato: 14/10/2024 -
14.10.1960: Familie Bacardi wird enteignet
Pubblicato: 13/10/2024 -
11.10.1844: Henry Heinz geboren, Vater des Ketchups
Pubblicato: 10/10/2024 -
10.10.1974: Eine Million Schwalben nehmen das Flugzeug
Pubblicato: 09/10/2024 -
09.10.1927: Geburt der Spraydose
Pubblicato: 08/10/2024 -
08.10.1828: Erstes Drama von Charlotte Birch-Pfeiffer uraufgeführt
Pubblicato: 07/10/2024 -
07.10.1959: Erste Aufnahmen von der Rückseite des Mondes
Pubblicato: 06/10/2024 -
04.10.1944: Billie Holiday nimmt "Lover Man" auf
Pubblicato: 03/10/2024 -
03.10.2007: Riesenspinne vor Londoner Kunsthalle
Pubblicato: 02/10/2024
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?