Das Kalenderblatt
A podcast by Bayerischer Rundfunk
4491 Episodio
-
25.02.1837: Erstes Patent auf einen Elektromotor
Pubblicato: 24/02/2025 -
24.02.1969: Johnny Cash - "Live At San Quentin"
Pubblicato: 23/02/2025 -
21.02.1918: Incas, der letzte Karolinasittich
Pubblicato: 20/02/2025 -
20.02.1953: Clemens Wilmenrod bittet erstmals zu Tisch
Pubblicato: 19/02/2025 -
19.02.1855: Die erste Wetterkarte der Welt
Pubblicato: 18/02/2025 -
19.03.1905: Erster Torabfahrtslauf am Muckenkogel
Pubblicato: 18/02/2025 -
18.02.1879: George W. McGills Heftklammer-Gerät
Pubblicato: 17/02/2025 -
17.02.1920: Zarentochter Anastasia wird aus dem Berliner Landwehrkanal gefischt
Pubblicato: 16/02/2025 -
14.02.2018: Erster Weltmettbrötchentag
Pubblicato: 13/02/2025 -
13.02.1327: Feuersbrunst in München
Pubblicato: 12/02/2025 -
11.09.1875: Erstes professionelles Frauenbaseball-Spiel
Pubblicato: 12/02/2025 -
12.02.1888: Jacob Riis macht Reklame für seine Fotos
Pubblicato: 11/02/2025 -
11.02.1933: Thomas Manns Vortragsreise über Richard Wagner dauert länger
Pubblicato: 10/02/2025 -
10.02.1971: Carole Kings „Tapestry“
Pubblicato: 09/02/2025 -
06.02.1900: Lex Heinze verbietet „Unsittliches“ auf der Bühne
Pubblicato: 05/02/2025 -
05.02.1969: Motorrad-Rennen in der Kunstakademie
Pubblicato: 04/02/2025 -
04.02.1859: Lobegott von Tischendorf klaut älteste Handschrift des Neuen Testament
Pubblicato: 03/02/2025 -
03.02.1985: Michael Endes „Goggolori“
Pubblicato: 02/02/2025 -
31.01.1990: Erster Direktflug zwischen BRD und DDR
Pubblicato: 30/01/2025 -
30.01.9 v. Chr.: Solarium Augusti auf dem Campus Martius eingeweiht
Pubblicato: 29/01/2025
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?