560 Episodio

  1. Das Experiment: Bangladesch nach der Juli-Revolution

    Pubblicato: 20/12/2024
  2. 80 Jahre Ardennenschlacht - als der Krieg nach Belgien

    Pubblicato: 13/12/2024
  3. Serbien EU-Lithium-Versorger der Zukunft? Viele Serben wehren sich gegen die geplante Mine im Jadar-Tal

    Pubblicato: 06/12/2024
  4. Der Wiederaufbau von Notre-Dame - ein Meisterwerk

    Pubblicato: 28/11/2024
  5. Bomben auf Beirut - Wie der Krieg den Libanon zerstört

    Pubblicato: 22/11/2024
  6. Bedrohte Blaupause für den Artenschutz - zu Besuch auf Galapagos

    Pubblicato: 15/11/2024
  7. Bangladesch: Grünes Recycling auf dem Schiffsfriedhof der Welt

    Pubblicato: 08/11/2024
  8. Härter als hart? Griechenlands Migrationspolitik nach dem deutschen Alleingang

    Pubblicato: 31/10/2024
  9. Endspurt im US-Wahlkampf: Better off today? Die Bilanz der Regierungsjahre Biden/Harris

    Pubblicato: 24/10/2024
  10. Fünf Jahre nach Protesten in Hongkong: Was vom Ruf nach Demokratie übrig ist

    Pubblicato: 18/10/2024
  11. Die Dalai Lama Dämmerung – wie wichtig ist das religiöse Oberhaupt noch für die Tibeter

    Pubblicato: 11/10/2024
  12. Vom Brie aus der Brie - eine Reise in die Heimat des berühmten französischen Rohmilch-Käses

    Pubblicato: 04/10/2024
  13. Auf den Spuren der Siebenbürger Sachsen

    Pubblicato: 27/09/2024
  14. Deutschen liebster Israeli - 100 Jahre Ephraim Kishon

    Pubblicato: 20/09/2024
  15. US-Wahlkampf: Heiß umkämpft - Arizona

    Pubblicato: 13/09/2024
  16. Méthode Cap Classique - wie der Champagner nach Südafrika kam

    Pubblicato: 06/09/2024
  17. Auf der Suche nach der verlorenen Demokratie? Kuwait – ein Land des Stillstands

    Pubblicato: 30/08/2024
  18. Waldbrände in Kanada: mehr Prävention statt nur Reaktion

    Pubblicato: 23/08/2024
  19. Studium im Regenwald - Universität Tübingen erforscht in Gabun Tropenkrankheiten

    Pubblicato: 16/08/2024
  20. Leben auf dem Nil: Ein schwankendes Zuhause im Herzen Ägyptens

    Pubblicato: 09/08/2024

2 / 28

48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.

Visit the podcast's native language site