Beats & Bones
A podcast by Auf die Ohren GmbH - Domenica
84 Episodio
-
Die Rückkehr der Arten
Pubblicato: 24/12/2023 -
Tiere haben Kultur
Pubblicato: 10/12/2023 -
Heiße Zeiten für Reptilien
Pubblicato: 03/09/2023 -
Paläothermometer: Die Klimachroniken der Muschelkrebse
Pubblicato: 20/08/2023 -
Wo bleibt das Wasser?
Pubblicato: 06/08/2023 -
Pollinator Pathmaker: Kunst pflanzen
Pubblicato: 23/07/2023 -
Der Schmetterlingsfänger
Pubblicato: 09/07/2023 -
Olfaktorisch: Riechen mit dem Vomeronasalorgan
Pubblicato: 25/06/2023 -
Leben im Wandel: Evolution
Pubblicato: 11/06/2023 -
Schwarz, gelb und stichfest: Wespen
Pubblicato: 28/05/2023 -
Stadt, Land, Biene
Pubblicato: 14/05/2023 -
Wenn der Tod lebendig wird - mit Dr. Mark Benecke
Pubblicato: 30/04/2023 -
Zeitreise: Trias, Jura, Kreide
Pubblicato: 15/01/2023 -
Expeditionen zu den Ersten ihrer Art
Pubblicato: 01/01/2023 -
Tristans Reise: Ein T. rex zieht um
Pubblicato: 18/12/2022 -
Sprung ins Wasser: Wale
Pubblicato: 04/12/2022 -
Female Choice: Dating nach Darwin
Pubblicato: 20/11/2022 -
Abgetaucht: Die Welt der Stachelhäuter
Pubblicato: 06/11/2022 -
Axolotl: Salamander mit den Superskills
Pubblicato: 23/10/2022 -
Paläopathologie: Kranke Knochen
Pubblicato: 09/10/2022
Was können wir Menschen vom Sexualverhalten der Gorillas und Schimpansen lernen? Warum sind Wespen für unser Wohlbefinden so wichtig? Und warum sagt ein Vogelschiss mehr über unsere Welt als 1.000 Worte? Am Museum für Naturkunde Berlin forschen über 200 Wissenschaftler:innen und suchen die Antworten zu unseren Fragen. 30 Millionen Objekte hat das Museum, darunter das größte ausgestellte Dinosaurierskelett der Welt, der Giraffatitan brancai. Hier werden beinahe täglich neue Tierarten entdeckt, Geheimnisse um das Leben in der Tiefsee gelöst und ein Stückchen Welt dokumentiert. Was sonst im Museum hinter verschlossenen Türen passiert, bringen wir mit dem Beats & Bones Podcast ans Licht. Ein Podcast, um die Welt besser zu verstehen, ohne Schnickschnack und gefährliche Zusätze. Host Lukas Klaschinski stellt hier alle Fragen, die ihm einfallen. Warum zum Beispiel hat der Gorilla so einen kleinen Penis? Dieser Podcast wird produziert von Auf die Ohren. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
