1000 Antworten

A podcast by SWR

1718 Episodio

  1. Schwitzt man beim Schwimmen?

    Pubblicato: 29/07/2024
  2. Warum sieht man in Frankreich viel mehr Wassertürme als bei uns?

    Pubblicato: 29/07/2024
  3. Braucht man heute keine Blitzableiter mehr?

    Pubblicato: 28/07/2024
  4. Wie gefährlich ist es, wenn Medikamente heiß werden?

    Pubblicato: 28/07/2024
  5. Können Spinnen hören?

    Pubblicato: 27/07/2024
  6. Sind Algen Pflanzen?

    Pubblicato: 26/07/2024
  7. Können Insekten hören?

    Pubblicato: 26/07/2024
  8. Wofür stehen die Farben der olympischen Ringe?

    Pubblicato: 26/07/2024
  9. Warum vergeht die Zeit im Alter schneller?

    Pubblicato: 25/07/2024
  10. Ist die Gebärdensprache auf der ganzen Welt gleich?

    Pubblicato: 24/07/2024
  11. Was bedeutet "Staatsräson"?

    Pubblicato: 23/07/2024
  12. Wie definiert man ein "Insekt"?

    Pubblicato: 19/07/2024
  13. Woher kommt: "Dem fällt kein Zacken aus der Krone"?

    Pubblicato: 17/07/2024
  14. Warum nimmt ein feuchter Schwamm Wasser besser auf als ein trockener?

    Pubblicato: 15/07/2024
  15. Warum sind wir kitzlig?

    Pubblicato: 14/07/2024
  16. Kann man Metall riechen?

    Pubblicato: 12/07/2024
  17. Wie hat sich die Grammatik von Sprachen entwickelt?

    Pubblicato: 10/07/2024
  18. Was unterscheidet Intelligenz von Talent und Begabung?

    Pubblicato: 08/07/2024
  19. Warum enden schwäbische Ortsnamen oft auf "-ingen"?

    Pubblicato: 07/07/2024
  20. Kann es Leben ohne Sauerstoff und Wasser geben?

    Pubblicato: 07/07/2024

17 / 86

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Visit the podcast's native language site