Tauschen im Internet: Lösung Kulturflatrate?
Stadtbibliothek Stuttgart - A podcast by Stadtbibliothek Stuttgart

Categorie:
Seit ihrer Einführung durch Napster sind Peer-to-Peer Tauschbörsen zu einer weit verbreiteten Kulturtechnik geworden. Die bisherigen Antworten der Kulturindustrie - Klagewellen, technische Schutzmaßnahmen und Gesetzesverschärfungen - haben weder zu einem Rückgang der Tauschbörsennutzung noch zu einer Vergütung von Urhebern geführt. Die Alternative ist eine Kultur-Flatrate: eine gesetzliche Erlaubnis zum nicht-kommerziellen Tauschen gegen eine pauschale Vergütung. Der Vortrag erläutert die Geschichte und den aktuellen Stand des Modells und stellt die Varianten zur Diskussion. Volker Ralf Grassmuck ist Mediensoziologe in der Forschungsgruppe zu öffentlicher Politik für Zugang zu Information (GPOPAI) an der Schule für Kunst, Wissenschaft und Geisteswissenschaften (EACH) der Universität Sao Paulo. Er hat die Konferenzserie Wizards of OS und das Informationsportal zum Urheberrecht iRights.info geleitet, die Initiativen mikro e.V. und privatkopie.net mit gegründet und ist Autor u.a. von „Freie Software zwischen Privat- und Gemeineigentum,“ Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2002. http://waste.informatik.hu-berlin.de/Grassmuck/ http://www.irights.info/ http://wizards-of-os.org http://privatkopie.net http://freie-software.bpb.de/