CCCS: Digitale Langzeitarchivierung am Deutschen Literaturarchiv Marbach

Stadtbibliothek Stuttgart - A podcast by Stadtbibliothek Stuttgart

Categorie:

Information digitaler Art verdrängt und ersetzt bekanntlich zunehmend traditionelle analoge Medien. Mit einer gewissen Verzögerung erreicht dieser Trend auch Gedächtnisorganisationen wie das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die ihre traditionellen Aufgaben der Bewahrung, Erschließung und Bereitstellung authentischer Quellen nun auf digitale Objekte ausdehnen müssen. Für diese Bestände reicht es nicht mehr, ihre Trägerobjekte optimal zu lagern und in ihrer Materialität zu erhalten. Vielmehr liegt gerade in der Trennung von Information und Träger der Schlüssel zur Erhaltung ihrer signifikanten Eigenschaften über einen langen Zeitraum. Der Vortrag gibt einen kleinen Einblick in die Arbeit des DLA und versucht dann, digitale Archivobjekte zu klassifizieren und abzugrenzen: Unikal, privat vs. mehrfach vorhanden, publiziert analog, digitalisierbar vs. genuin digital (born digital) trägergebunden, on-site, abgeschlossen vs. trägerlos, online, verzweigt statisch vs. interaktiv.

Visit the podcast's native language site