Minderheiten in Osteuropa - Instrumentalisiert, verfolgt, vertrieben
Radiowissen - A podcast by Bayerischer Rundfunk

Ab 1919 entstanden in Osteuropa neue Staaten. Doch das Ideal von religiös, kulturell und ethnisch einheitlichen Nationalstaaten ließ sich dabei nur schwer verwirklichen. In jedem der der neuen Staaten lebten Minderheiten.