Weniger Chemie auf den Äckern – Episode 97
OM-Online-Podcast - A podcast by OM-Medien

Klimawandel, Artenschutz, Ernährungssicherheit – die Herausforderungen, vor denen die Landwirtschaft steht, sind groß. Nun hat die EU-Kommission im vergangenen Jahr einen Plan zur Reduzierung des Einsatzes von Pestiziden vorgelegt: Nach ihrer Vorstellung soll der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln bis zum Jahr 2030 EU-weit halbiert werden. So soll insbesondere dem fortschreitenden Insektensterben entgegenwirkt werden. Von den Landwirten wurde dieses Vorhaben kontrovers aufgenommen – nicht wenige von ihnen fürchten bei weiteren Verschärfungen im Bereich Umweltschutz um ihre Existenz. Mit seinen Gästen Tiemo Wölken, Europa-Abgeordneter der SPD und Fraktions-Sprecher im Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, und Dr. Johannes Wilking, Kreislandvolkvertreter im Landkreis Vechta, spricht Moderator Casjen Duzat in dieser Folge des Podcasts von OM Online darüber, was ein solches Vorhaben für die heimische Landwirtschaft bedeutet, an welchen Punkten sich die Kritik besonders entzündet und ob ein Kompromiss zwischen Landwirtschaft und Umweltschutz überhaupt möglich ist.