Noch mehr Auswanderergeschichten aus dem Südlichen Afrika - Wie Deutsch-Südwest zu Namibia wurde

Antenne-Bergstraße-Podcast - A podcast by Antenne Bergstrasse - Sabato

Categorie:

Die Sommerpause geht in die nächste Runde und wir sind zurück mit neuen Auswanderergeschichten aus dem südlichen Afrika. Diesmal bringt Peter Wagener die beiden parallelen Geschichten von zwei Familien mit, die Anfang bzw. Mitte des 20. Jahrhunderts im heutigen Namibia ihr Glück gesucht haben. Peters zwei Gesprächspartner, der Farmer, Politiker und Buchhändler Anton von Wietersheim sowie der Touristikunternehmer Werner Beddies beschreiben die Geschichte ihrer beide Familien, vor dem Hintergrund der Geschichte Namibias - von der deutschen Kolonialzeit, über die Unabhängigkeit im Jahr 1990, bis in die vielversprechende Zukunft des Landes.Shownotes:Mehr Afrika-Podcasts bei Antenne Bergstraße:Weitere Auswanderergeschichten aus dem südlichen Afrika in unserer letzten Episode hierDie Episode "Namibia und die Deutschen" gibt es hierUnd den Podcast über Conni Reimann und den Verein Vanona e. V. finden Sie hierVollständige Aufnahmen unserer Interviews können Sie nach Absprache bei uns bekommen, unter birma2010(at)gmail.comUnd hier noch ein paar weitere Literaturhinweise zum Thema Namibia:Erika von Wietersheim: Guten Morgen, Namibia! Eine Farm, eine Schule und unser Weg von der Apartheid zur Unabhängigkeit. Palmato Publishing, Hamburg 2019. – Autobiographie und Familiengeschichte.Henno Martin: Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste. Union Deutsche Verlagsgesellschaft. Erstauflage Stuttgart 1956. Nur noch im Antiquariat oder im Gebraucht-Buchhandel erhältlichAndrea Paluch & Robert Habeck: Der Schrei der Hyänen. Roman.Piper 2004. – Eine Neuauflage unter dem Titel: Die zweite Heimat der Störche ist für Juni 2025 angekündigt.Unsere Quellen zum Krieg der deutschen „Schutztruppe“ gegen die Nama:Uwe Timm: Morenga. München 1978. Roman(Autoren-Union im Bertelsmann-Verlag). – Der Roman wurde 1983/84 von Egon Günther in Südafrika unter dem Titel Morenga verfilmt.Auch der deutsche Spielfilm Der vermessene Mensch (2023) von Lars Kraume basiert auf Morenga.******************Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann freuen wir uns natürlich sehr über ein Like oder gar ein Abonnement.Dein Feedback kannst du uns natürlich auch gerne senden: via Social Media oder per E-Mail an .Weitere Informationen zum „Mitmachen“ findest du unter Antenne Bergstraße auf Social Media:Facebook: @AntenneBergstrasseInstagram: @antennebergstrasseWebsite: ⁠antennebergstrasse.de

Visit the podcast's native language site