Namibia und die Deutschen
Antenne-Bergstraße-Podcast - A podcast by Antenne Bergstrasse - Sabato

Categorie:
Am 18. Februar war er mal Gast statt Moderator bei „Aka im Gespräch“ der Darmstädter Akademie 55plus: Peter Wagener ist Experte für Namibia, war dort beruflich als Sprachwissenschaftler und später als Sammler von Auswanderergeschichten und auch als Reiseorganisator von Namibiareisen der Aka. In den letzten 20 Jahren hat er so auf zahlreichen Reisen das Land, viele Menschen und ihre Geschichten und natürlich auch Flora und Fauna kennen gelernt. Sein Blick auf die Gegenwart und die Vergangenheit Namibias basiert auf unterschiedlichen Medien: auf Romanen und Reiseberichten, auf zahlreichen Fotos und auf Tonaufnahmen mit interessanten Namibierinnen und Namibiern. Unser Podcast ist kein Mitschnitt, sondern ein Gespräch von Maren und Peter Wagener über diese Multimediashow.Ein Highlight in diesem Podcast sind die Tonaufnahmen mit Menschen im südlichen Afrika, die entweder selbst ausgewandert sind, oder deren Familien schon seit Generationen im Lande sind. Hier können wir nur kurze Ausschnitte aus diesen Aufnahmen präsentieren. Wenn Sie Interesse an den vollständigen Tonaufnahmen haben, zum Teil sogar mit Transkripten zum Mitlesen beim Hören, dann schreiben Sie uns doch gerne an diese Email-Adresse: [email protected] freuen uns auch weiterhin über Feedback zum Podcast!Shownotes:Unsere Quellen zum Krieg der deutschen „Schutztruppe“ gegen die Nama:Uwe Timm: Morenga. München 1978. Roman(Autoren-Union im Bertelsmann-Verlag). – Der Roman wurde 1983/84 von Egon Günther in Südafrika unter dem Titel Morenga verfilmt. Auch der deutsche Spielfilm Der vermessene Mensch (2023) von Lars Kraume basiert auf Morenga.Und hier noch ein paar weitere Literaturhinweise zum Thema Namibia:Henno Martin: Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste. Union Deutsche Verlagsgesellschaft. Erstauflage Stuttgart 1956. Nur noch im Antiquariat oder im Gebraucht-Buchhandel erhältlichAndrea Paluch & Robert Habeck: Der Schrei der Hyänen. Roman.Piper 2004. – Eine Neuauflage unter dem Titel: Diezweite Heimat der Störche ist für Juni 2025 angekündigt.Erika von Wietersheim: Guten Morgen, Namibia! Eine Farm, eine Schule und unser Weg von der Apartheid zur Unabhängigkeit. Palmato Publishing, Hamburg 2019. – Autobiographie und Familiengeschichte.Links zu den im Podcast beschriebenen Tierschutzprojekten:Länderübergreifendes Schutzgebiet KAZA:https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/kavango-zambesi-kazaCheetah Conservation Fund:https://cheetah.org/de/AfriCat Foundation (Englisch):https://africat.org/