Rembrandt - Die Nachtwache: Das Licht, das aus der Dunkelheit bricht

10 Minuten Wissen - Kunst - A podcast by Storywise Studios - Martedì

Podcast artwork

Categorie:

Es ist eines der berühmtesten Gemälde der Welt, und fast alles, was wir über es zu wissen glauben, ist nicht so wie wir denken. Es heißt "Die Nachtwache", spielt aber am helllichten Tag. Es gilt als Porträt einer Heldengruppe, zeigt aber ein inszeniertes, lautes Durcheinander.In dieser Folge von "10 Minuten Wissen: Kunst" tauchen wir tief in das Amsterdam des Goldenen Zeitalters ein, um die wahre Geschichte von Rembrandts monumentalstem Werk zu erzählen. Wir enthüllen, wie der falsche Name durch nachgedunkelten Lack entstand, warum das Bild radikal mit allen Konventionen brach und wie es 1715 brutal zerschnitten wurde, um zwischen zwei Türen zu passen. Entdeckt das Geheimnis des leuchtenden Mädchens, das wie ein Geist durch die Szene wandelt, und die Genialität eines Künstlers, der ein steifes Gruppenporträt in ein lebendiges Drama aus Licht und Bewegung verwandelte.In dieser Folge erfahrt ihr:• Der berühmteste Irrtum: Warum "Die Nachtwache" eigentlich am Tag spielt und wie sie durch Schmutz und dunklen Firnis zu ihrem falschen Namen kam.• Revolution des Porträts: Wie Rembrandt die steifen Regeln des "Schutterstuk" (Schützenporträt) brach und eine Szene voller Lärm und Bewegung schuf.• Das Geheimnis des Mädchens: Die Symbolik hinter der leuchtenden Mädchengestalt, die mit einem toten Hahn am Gürtel durch das Bild läuft.• Ein Bild wird zerschnitten: Die tragische Geschichte, wie das riesige Gemälde 1715 verkleinert wurde, um ins Amsterdamer Rathaus zu passen, wobei ganze Figuren verloren gingen.• Mythos vs. Realität: Warum das Gerücht, dieses Bild hätte Rembrandts Karriere zerstört, nachweislich falsch ist.Eine Reise ins Amsterdam des 17. Jahrhunderts:Wir begleiten Rembrandt van Rijn auf dem Höhepunkt seines Ruhms im "Goldenen Zeitalter" der Niederlande. Wir treffen die Auftraggeber des Bildes, die reiche Amsterdamer Schützengilde unter der Führung von Frans Banninck Cocq. Wir verfolgen die dramatische Geschichte des Gemäldes von seiner Entstehung über seine brutale Verstümmelung bis zu den modernen Analysen von "Operation Nachtwache" im Rijksmuseum in Amsterdam, wo es heute als unbestrittener Nationalschatz hängt.Weiterführende Links:• Das Original in Amsterdam: Rijksmuseum – Offizielle Webseite (EN)• Die "Operation Nachtwache": Details zur Forschung (DE)• Erkundet das Gemälde in extremer Auflösung: Google Arts & Culture (International)• Vertieft euer Wissen: Wikipedia-Artikel zum Gemälde (DE)Kontakt & Unterstützung:Hat euch die Folge gefallen? Dann hinterlasst uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung und abonniert "10 Minuten Wissen: Kunst", um keine weitere Geschichte zu verpassen.Für Fragen, Feedback oder Themenwünsche erreicht ihr uns unter: [email protected]: [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Visit the podcast's native language site